Karin Wenger, SRF-Journalistin und Undercover-Ermittlerin, reflektiert über die Herausforderungen in der Sicherheitsbranche. Sie beschreibt die unzureichende Ausbildung und gefährlichen Situationen für Sicherheitskräfte, die oft unvorbereitet in den Dienst geschickt werden. Im Parkhaus Urania werden alltägliche Interaktionen mit luxuriösen Autos und die Wahrnehmung von Sicherheitsmitarbeitern thematisiert. Durch ihre Recherchen wird auf Missstände wie Lohnverfehlungen und Druck auf die Branche aufmerksam gemacht.
35:01
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Erfahrungen einer Sicherheitsfrau
Maria, eine langjährige Sicherheitsfrau, berichtet von gefährlichen Erlebnissen im Job.
Dazu gehören Personen, die sich vor den Zug werfen oder große Menschenmengen.
question_answer ANECDOTE
Einfache Einstellung
Karin Wenger bewirbt sich als Security und wird trotz mangelndem Lebenslauf schnell angenommen.
Der Arbeitgeber stellt keine Fragen zu ihrer Herkunft oder Erfahrung.
question_answer ANECDOTE
Parkhaus-Job
Karin Wengers erster Einsatz als Wachfrau im Parkhaus Urania in Zürich.
Dort muss sie verhindern, dass Autos bei Rotlicht einfahren und erlebt viele brenzlige Situationen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Gewalt und Unsicherheit sind Alltag für viele Sicherheitsleute wie Maria*. Die langjährige Wachfrau erzählt, wie Securities teilweise unvorbereitet und ohne Ausrüstung losgeschickt würden. Journalistin Karin Wenger steht derweil der erste Undercover-Einsatz bevor.
Karin Wenger und Maj-Britt Horlacher von SRF Investigativ wollen sich von der wachsenden Branche ein Bild machen und angeblichen Missständen nachgehen. Die Sicherheitsbranche hat mit Lohnverfehlungen, Dumping und Wildwuchs zu kämpfen – dies kann man Berichten von Experten, Insiderinnen und Kontrollbehörden über private Sicherheitsfirmen in der Schweiz entnehmen.
Die Serie dokumentiert eine monatelange und teils verdeckte Recherche. Zum Schutz von Personen wurden einige Original-Töne nachgesprochen oder verändert. Wir weisen an den entsprechenden Stellen darauf hin.
*Name geändert
____________________
Abonniert den Podcast «News Plus Hintergründe», um keine Folge zu verpassen. Eure Inputs und Fragen gern an investigativ@srf.ch
____________________
(00:00) Sicherheitsfrau Maria*
(01:20) Intro
(02:55) Ein Job im Parkhaus Urania in Zürich
(04:07) SRF-Journalistin Karin Wenger bereitet sich vor
(09:09) Einsatz im Parkhaus: Leuchtwesten, Funk und Porsches
(16:35) Konfrontation der zuständigen Sicherheitsfirma
(18:22) Maria* über Missstände in der Sicherheitsbranche
(25:40) Pako-Bericht: Verstösse gegen Lohnbestimmungen
(28:34) Treffen mit VSSU-Direktor Pascal Cattilaz
(32:57) Ausblick auf Folge 3 & Impressum
____________________
In dieser Folge im Interview zu hören:
- Maria*, langjährige Sicherheitsangestellte (Name geändert)
- Pascal Cattilaz, Direktor VSSU (Verband Schweizerischer Sicherheitsdienstleistungsunternehmer)
___________________
Team:
- Host: Raphaël Günther
- Recherche: Karin Wenger und Maj-Britt Horlacher
- Produktion: Céline Raval und Nina Blaser
- Titelmusik und Sounddesign: Thomas Baumgartner
____________________
Das ist «News Plus Hintergründe»: Aufwändig recherchierte Geschichten, die in der Schweiz zu reden geben. Investigativjournalismus und Deep Dives, vom Wirtschaftskrimi bis zum Politthriller.