Die Welt spricht von der Klima-, der Öl- oder der Wasserkrise, doch vom bedrohlichen Verlust der Böden durch Erosion spricht fast niemand. Dabei ist die Situation mehr als bedrohlich. Von Geseko von Lüpke (BR 2022)
Credits
Autor dieser Folge: Geseko von Lüpke
Regie: Sabine Kienhöfer
Es sprachen: Julia Fischer, Johannes Hitzelberger und Andreas Neumann
Technik: Michael Krogmann
Redaktion: Matthias Eggert
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Interviewpartner/innen:
David Montgomery (Prof. Dr.; Geologe und Autor, Universität Seattle);
Francois Buscot (Prof. Dr.; Leiter des Instituts für Bodenökologie, Helmholtz-Zentrum Halle/Leipzig);
Ulrich Hampel (Bodenberater für die Bio-Stiftung, Schweiz);
Sepp Braun (Landwirt und Boden-Pionier, Dürneck bei Freising);
Hans-Jörg Vogel (Prof. Dr.; Bodenphysiker, Leiter des Instituts für Bodensystem-Ökologie, Helmholtz-Zentrum Halle/Leipzig)
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Mikrokosmos Erde - Das wundersame Bodenleben
JETZT ANHÖREN
Das Grundwasser - Schatz aus der Tiefe
JETZT ANHÖREN
Wohin mit der Gülle? - Der Dünger und die Umweltprobleme
JETZT ANHÖREN
Linktipps:
Spanende Berichte über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik und Gesellschaft gibt es bei IQ - Wissenschaft und Forschung:
BAYERN 2 | IQ - WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN