Das Wissen | SWR cover image

Das Wissen | SWR

Tödliche Polizeieinsätze bei psychischen Ausnahmesituationen

Dec 11, 2024
Fides Schopp, SWR-Journalistin und Autorin, beleuchtet die tragischen Vorfälle, bei denen Polizei in psychischen Ausnahmesituationen zugeschlagen hat. Sie bespricht, wie unzureichend die Polizei auf diese Situationen vorbereitet ist. Die Risiken für psychisch Erkrankte und die Herausforderungen im Umgang mit ihnen werden thematisiert. Schopp kritisiert die gesellschaftlichen Vorurteile und die Notwendigkeit von Fortbildung und strukturellen Verbesserungen für die Polizei, um professionell und empathisch handeln zu können.
28:04

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Tödliche Polizeieinsätze sind häufig auf unzureichende Vorbereitungen der Polizei im Umgang mit psychischen Ausnahmesituationen zurückzuführen.
  • Um die Situation zu verbessern, sind umfassende Ausbildungsprogramme und die Einführung mobiler Kriseninterventionsteams notwendig, um die Polizei zu entlasten.

Deep dives

Polizeigewalt und psychische Erkrankungen

Etwa drei von vier Todesfällen, die bei Polizeieinsätzen auftreten, stehen im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen. Die unzureichenden Daten zu diesen Vorfällen erschweren die Analyse und Bekämpfung des Problems. Die Zeitschrift Bürgerrechte und Polizei dokumentiert seit 50 Jahren Todesfälle in Deutschland, kommt jedoch nur auf eine begrenzte Zahl von Fällen. Die häufigsten Gründe für den Kontakt zwischen Polizei und psychisch Erkrankten sind Eskalationen in Haushaltssituationen oder öffentliche Ausbrüche, was darauf hinweist, dass diese Interaktionen oft nicht angemessen gehandhabt werden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner