

116 | Geht nicht, gibt‘s nicht!
13 snips Mar 6, 2025
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Vergebung. Es wird beleuchtet, wie Vergebung nicht das Verhalten anderer billigt, sondern eine Form der Selbstbestimmung ist. Die Gesprächspartner erklären, dass unverarbeitete Emotionen das Leben belasten können und wie wichtig es ist, damit umzugehen. Anhand eines eindrucksvollen Beispiels einer KZ-Überlebenden wird gezeigt, dass alles vergeben werden kann. Die transformative Kraft der Vergebung bietet Möglichkeiten zur inneren Befreiung und zu neuem emotionalen Wohlbefinden.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Vergebung für mehr Gestaltungsspielraum
- Vergebung erweitert den Gestaltungsspielraum für die Zukunft.
- Überprüfe, wem oder was du noch nicht vergeben hast, um mehr Möglichkeiten zu eröffnen.
Eva Moses Kor: Vergebung nach dem KZ
- Eva Moses Kor, eine KZ-Überlebende, verzieh ihren Peinigern.
- Trotz Anfeindungen zeigt ihr Beispiel, dass Vergebung selbst in extremen Situationen möglich ist.
Vergebung heißt nicht Gutheißen
- Viele verknüpfen Vergebung mit Gutheißen der Tat.
- Vergebung bedeutet nicht, dass man die Tat gutheißt, sondern das Recht auf Rache aufgibt.