Angst vor Zöllen kühlt ab | Wall Street schließt um 19 Uhr MEZ
Nov 29, 2024
auto_awesome
Die Sorge um Zölle auf Importe aus Mexiko und Kanada schwindet, nachdem Trump ein positives Gespräch mit der mexikanischen Präsidentin geführt hat. Die Biden-Administration plant weniger strenge Richtlinien für den Verkauf von Chips und Maschinen, was die Aktien von Unternehmen wie Applied Materials stärken könnte. Zudem gibt es aktuelle Analystenkommentare zur Unternehmensberichterstattung, und ein Abschied des CEOs sorgt für Aufsehen. Der ruhige Handelstag endet früh, da die Wall Street bereits um 19 Uhr MEZ ins Wochenende geht.
Die Sorgen über mögliche Zollsteigerungen auf Importe aus Mexiko und Kanada nehmen ab, nachdem ein positives Gespräch zwischen Trump und Mexikos Präsidentin stattfand.
Die Chip-Industrie profitiert von weniger strengen Exportrichtlinien, was den Optimismus über das langfristige Wachstum dieser Branche stärkt.
Deep dives
Positive Entwicklungen im Handelskonflikt
Die Sorgen um mögliche drastische Zölle auf Importe aus Mexiko und Kanada nehmen ab, nachdem ein positives Gespräch zwischen Donald Trump und Mexikos Präsidentin stattfand. Beide Seiten zeigen sich mit dem Ausgang des Gesprächs zufrieden, was zu optimistischen Erwartungen an der Wall Street führt. Analysten glauben, dass ein solcher Zoll von 25 Prozent, der die US-Wirtschaft negativ beeinflussen würde, unwahrscheinlich ist. Gleichzeitig bemüht sich Kanada, die Überwachung der Grenzen zu verbessern, um Drogen- und Einwanderungsprobleme anzugehen.
Chip-Industrie im Aufschwung
Die Aktien der Chip-Industrie zeigen eine positive Entwicklung, da die zuletzt angekündigten Exportrichtlinien für Halbleiter und Chip-Maschinen weniger streng ausfallen als erwartet. Analysten berichten darüber, dass Unternehmen wie Applied Materials und LAM Research weiterhin als Kaufobjekte eingestuft werden, trotz leicht gesenkter Kursziele. Es wird angenommen, dass die Nachfrage in der Chip-Industrie weiterhin stabil ist, auch wenn die Erholung im NAND-Markt langsamer verläuft als ursprünglich prognostiziert. Letztendlich bleibt der Optimismus unter den Analysten hinsichtlich der langfristigen Wachstumschancen dieser Unternehmen bestehen.
Wirtschaftsdaten und Marktprognosen im Blick
Die kommende Woche wird von wichtigen Wirtschaftsdaten geprägt sein, darunter auch der Arbeitsmarktbericht für den November, dessen Ergebnisse für die weitere Zinspolitik der Federal Reserve entscheidend sein könnten. Der Markt erwartet eine positive Entwicklung im Arbeitsmarkt, was die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung durch die Fed verringern könnte. Zudem wird die OPEC Plus-Tagung eine bedeutende Rolle spielen, da Erhöhungen der Förderquoten in Aussicht gestellt werden. Analysten blicken optimistisch auf die kommenden Unternehmensmeldungen, während gleichzeitig auf mögliche Marktunsicherheiten, wie die sich ändernde Situation in Europa, geachtet wird.
Werbung | Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr unter: www.handelsblatt.com/mehraktien
Die Sorge vor drakonischen Zöllen auf mexikanische und kanadische Importe kühlen vor dem Wochenende ab. Trump hatte am Mittwoch ein Gespräch mit Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum, das von beiden Seiten als positiv beschrieben wurde. Laut der New York Times sprach Trump von einem wundervollen und produktiven Gespräch. Auch Kanada versichert den USA, dass man Schritte ergreifen wird, um die Grenzen besser zu kontrollieren, um Zölle abzuwenden. Bloomberg berichtet, dass Biden-Administration die Richtlinien für den Verkauf von Chips- und Maschinen zur Herstellung von Chips weniger stark verschärfen wird als befürchtet. Die Aktien von Applied Materials, ASML, Lam Research und KLA sollten profitieren. Ansonsten ist der Handelstag ruhig. Die Wall Street wird bereits um 19 Uhr MEZ ins Wochenende gehen. Die Aktien von Applied Therapeutics verlieren über 70 Prozent, nach dem die FDA-Gesundheitsbehörde die Zulassung eines neuen Medikaments abgelehnt hat.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode