Das Thema

Rüstungsindustrie im Aufschwung: Ist Deutschland kriegstüchtig?

Feb 14, 2024
Thomas Fromm, Wirtschaftsredakteur bei der Süddeutschen Zeitung, beleuchtet die sich wandelnde Rüstungsindustrie Deutschlands seit dem Ukraine-Krieg. Er diskutiert die explodierenden Rüstungsausgaben und das neue Selbstbewusstsein deutscher Hersteller wie Rheinmetall. Fragen zur militärischen Bereitschaft Deutschlands werden gestellt, ebenso wie moralische Bedenken rund um die Rüstungsproduktion. Außerdem geht es um den Fachkräftemangel und die ethischen Dilemmata in der Branche, die sich immer mehr auf moderne Technologien und geopolitische Konflikte einstellen muss.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Deutschland will kriegstüchtig werden

  • Deutschland ist derzeit nicht kriegstüchtig, aber es will kriegstüchtig sein, so die Einschätzung von Thomas Fromm und Beteiligten in der Rüstungsindustrie.
  • Jahrelange Zurückhaltung und Fokus auf Auslandseinsätze haben die Landesverteidigung vernachlässigt und die Sicherheitslage hat sich grundlegend geändert.
INSIGHT

Rüstungsindustrie im Wandel der Sprache

  • Der Begriff der Rüstungsindustrie wurde früher oft gemieden und als Kriegsindustrie negativ bewertet.
  • Heute sprechen Manager offener von Rüstungsindustrie, sie wird als Sicherheits- und Verteidigungsindustrie verstanden.
ANECDOTE

Herstellung von Panzern als Manufaktur

  • Die Panzerfabrik von Krauss-Maffei Wegmann ist eine Hightech-Manufaktur und keine Fließbandproduktion.
  • Die Montage der Waffen erfolgt viel per Handarbeit, was die Produktion langwierig macht.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app