Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins

Aldi: Deutschlands getrennte Discountkönige

13 snips
Oct 24, 2025
Christoph Nesshöfer, recherchierender Redakteur beim manager magazin und Experte für Vermögensrecherchen, taucht tief in die Geschichte der Albrecht-Familien und Aldi ein. Er erklärt, wie deren Discount-Modell gegen die 'Made in Germany'-Praktiken verstößt und wie die Erben heute kämpfen, um ihr Vermögen zu sichern. Themen wie die geografische Teilung von Aldi, die Konkurrenzsituation mit Lidl, sowie die Herausforderungen der Familiennachfolge und Modernisierung werden lebhaft diskutiert. Ist eine Fusion zwischen Aldi Nord und Süd möglich?
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Persönliche Aldi-Erlebnisse

  • Simone Salden erzählt, wie sie als Kind den Unterschied zwischen Aldi Süd und Aldi Nord erstmals bemerkte.
  • Christoph Nesshöfer erinnert an seinen Studenten-Alltag mit der Aldi-Dosensuppe "Feuerzauber Texas".
INSIGHT

Aldi Gegen Das Made-in-Germany-Muster

  • Christoph Nesshöfer betont, dass Aldis Erfolg untypisch für "Made in Germany" ist.
  • Das Discount-Prinzip stand im Gegensatz zur deutschen Qualitäts- und Technologieorientierung.
ANECDOTE

Vom Tante-Emma-Laden Zum Schnellwachsender Discounter

  • Die Albrecht-Brüder stellten 1945 auf Selbstbedienung um und reduzierten das Sortiment radikal.
  • Innerhalb von zehn Jahren wuchsen sie auf 100 Filialen in Nordrhein-Westfalen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app