#269 Christiane Brandes-Visbeck, Gründerin Ahoi Innovationen: Intuition als Invest für Innovation
Oct 25, 2024
auto_awesome
Christiane Brandes-Visbeck, Gründerin von Ahoi Innovationen und Expertin für New Work und Leadership, diskutiert über die Rolle der Intuition in der modernen Arbeitswelt. Sie teilt persönliche Erlebnisse und betont, wie wichtig es ist, auf die eigene Innere Stimme zu hören. Themen wie die Bedeutung mentaler Gesundheit, kleine Kurskorrekturen und die Herausforderungen im Recruiting werden behandelt. Zudem wird die Situation älterer Arbeitnehmer thematisiert und die Notwendigkeit von Empathie im Arbeitsumfeld hervorgehoben.
Die Rückkehr zur eigenen Intuition kann helfen, Klarheit über persönliche und berufliche Wege in einer komplexen Arbeitswelt zu gewinnen.
Intuition und Empathie sind entscheidende menschliche Fähigkeiten, die in einer von künstlicher Intelligenz dominierten Zeit wertvoll bleiben.
Kleine Kurskorrekturen und kontinuierliche Selbstreflexion fördern die persönliche Entwicklung und das Setzen neuer Lebensziele in der Lebensmitte.
Deep dives
Intuition als Schlüssel zur Orientierung
Alle Menschen haben die Fähigkeit zur Intuition, sind jedoch oft nicht bereit, diese Fähigkeit zu nutzen oder wahrzunehmen. Wenn Menschen sich verloren fühlen, kann die Rückkehr zur eigenen Intuition helfen, Klarheit über den eigenen Weg zu gewinnen. Es ist wichtig, Zeit für Selbstreflexion und innere Ruhe zu finden, um die eigenen intuitiven Impulse zu erkennen. Der Körper kann durch einfache Methoden wie Meditation oder das Verweilen in Stille auf die innere Stimme reagieren.
Die Bedeutung menschlicher Fähigkeiten in der KI-Ära
In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz zunehmend an Bedeutung gewinnt, bleiben menschliche Fähigkeiten wie Intuition, Empathie und Bewusstsein wertvoll. Intuition ermöglicht es uns, Entscheidungen zu treffen, die über reine Logik hinausgehen, und hilft uns, alternative Wege zu erkennen, die nicht sofort offensichtlich sind. Diese menschlichen Eigenschaften sind entscheidend, um unser Leben und Arbeiten menschlicher zu gestalten und Innovationen voranzutreiben. Dabei ist es wichtig, sich auf die eigene Weisheit zu verlassen und die Verbindung zu den anderen Menschen zu pflegen.
Veränderungen in der Arbeitswelt und die Rolle der Intuition
Der Wandel in der Arbeitswelt erfordert neue Denkweisen und Strategien, um Orientierung zu finden und sich weiterzuentwickeln. Die Integration von Intuition in den professionellen Kontext kann dazu beitragen, verlässliche Entscheidungen zu treffen und Innovationen zu fördern. Unternehmen müssen die Fähigkeit ihrer Mitarbeitenden zur intuitiven Entscheidungsfindung unterstützen, um in einer zunehmend komplexen und schnelllebigen Welt erfolgreich zu sein. Dies erfordert auch ein Bewusstsein für die Bedürfnisse und Wünsche der Mitarbeitenden in einer von Unsicherheit geprägten Arbeitsumgebung.
Die Kraft der kleinen Kurskorrekturen
Anstatt große Änderungen sofort zu erwarten, ist es oft effektiver, kleine Anpassungen vorzunehmen, die sich im Laufe der Zeit summieren. Diese Kurskorrekturen können helfen, die eigene Richtung neu zu bestimmen, ohne das gesamte Lebens- oder Arbeitsmodell umzukrempeln. Durch kontinuierliche Reflexion und Anpassung kann man sich selbst besser ausrichten und die eigenen Ziele klarer definieren. Das hat sich als besonders hilfreich erwiesen, um den eigenen Weg auch in schwierigen Zeiten zu finden.
Herausforderungen und Chancen der Lebensmitte
Die Lebensmitte wird oft mit einem Umdenken und einer Neubewertung der eigenen Lebensziele in Verbindung gebracht. Viele Menschen stellen fest, dass sie sich beruflich und persönlich neu orientieren möchten, was zu einer Chance für Wachstum und Veränderung werden kann. Diese Phase bietet die Möglichkeit, aus bisherigen Erfahrungen zu lernen und neue Ziele zu setzen, die besser zur eigenen Lebenssituation passen. Gleichzeitig muss die Gesellschaft Antworten auf die Herausforderungen finden, die sich aus den sich verändernden Lebensumständen ergeben.
Der Wert zwischenmenschlicher Kommunikation
Die Qualität der zwischenmenschlichen Interaktionen in der heutigen Gesellschaft ist entscheidend für das persönliche und berufliche Wohlbefinden. Offenheit und Empathie sind grundlegende Voraussetzungen, um in einem vielfältigen und oft konfliktreichen Umfeld zurechtzukommen. Es ist wichtig, sich mit Menschen aus verschiedenen Hintergründen auszutauschen und unterschiedliche Perspektiven zu akzeptieren. Diese Kommunikation fördert nicht nur das Verständnis, sondern auch die Zusammenarbeit über verschiedene Lebensbereiche hinweg.