Donald Trump gibt der Ukraine die Verantwortung für den Konflikt mit Russland und bezeichnet Selenskyj als "Diktator ohne Wahlen". Der Podcast beleuchtet die Veränderungen in den amerikanisch-russischen Beziehungen und die Herausforderungen für Europa in den aktuellen geopolitischen Realitäten. Außerdem wird diskutiert, wie die USA und Europa Sicherheitsgarantien für die Ukraine wahrnehmen. Ergänzt wird das Ganze durch Analysen von literarischen Werken und Serien, die das russisch-amerikanische Verhältnis thematisieren.
52:20
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
US-Russland Treffen
Drei Amerikaner und zwei Russen trafen sich in Saudi-Arabien, um die bilateralen Beziehungen wiederherzustellen.
Das Treffen sollte Frieden in der Ukraine und wirtschaftliche Beziehungen ausloten.
insights INSIGHT
Trumps Hochrisikospiel
Trump ist bereit, viel zu opfern, um mit Putin zu dessen Bedingungen zu verhandeln.
Die Verlässlichkeit von Putin als Partner und Gegenpart zu China ist unklar.
insights INSIGHT
Trumps Geschäfte
Trumps Schwiegersohn hat lukrative Verträge in Saudi-Arabien.
Es gibt Gerüchte über Trumps Rückkauf des Trump-Hotels in Washington.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Vladimir Nabokov's "Pnin" is a comic novel that tells the story of Timofey Pnin, a Russian émigré professor who struggles to adapt to life in America. The novel is known for its witty prose, its exploration of themes of identity and alienation, and its portrayal of a deeply flawed and sympathetic character. Nabokov's masterful use of language and his ability to create a memorable and engaging protagonist make this a rewarding read. The novel's exploration of themes of exile and the search for belonging resonates with readers today. The book's blend of humor and pathos provides a rich and engaging reading experience.
Dancer
Colum McCann
Dancer is a novel by Colum McCann that tells the story of Rudolf Nureyev, a renowned Russian ballet dancer, through a chorus of voices including his first ballet teacher, lovers, and other figures from his life. The book spans four decades, from Nureyev's early days in Soviet Russia to his rise as a global celebrity in the West. It captures the complexities of his life, marked by both artistic brilliance and personal turmoil.
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hätte längst enden sollen, sagt US-Präsident Donald Trump. Und hat dafür in dieser Woche der Ukraine die Verantwortung gegeben. "Ihr hättet es nie anfangen sollen. Ihr hättet einen Deal machen können", sagte Trump bei einer Pressekonferenz in Mar-a-Lago. Und nannte Selenskyj in einem Post auf seiner Plattform Truth Social dann noch einen "Diktator ohne Wahlen".
Kurz zuvor hatte sich US-Außenminister Marco Rubio mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow und anderen in Saudi-Arabien getroffen. Es ist eine beispiellose Umkehr in den amerikanisch-russischen Beziehungen.
Welche Strategie Trump damit verfolgen könnte, wo die wirtschaftlichen Interessen des Präsidenten liegen und wie die neue außenpolitische Richtung in den USA aufgenommen wird, diskutieren wir im US-Podcast.
Außerdem: Europa versucht, mit den neuen Realitäten im transatlantischen Verhältnis umzugehen. Und die europäische Rolle in den Verhandlungen, um eine Waffenruhe zu finden.
Im get-out: die Romane Dancer von Colum McCann und Pnin von Vladimir Nabokov sowie die Serie The Americans.
Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag.
Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.
Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.