

"Greta Thunberg war kein Zufall" (Interview Axel Bojanowski)
8 snips Jan 7, 2025
Axel Bojanowski, Wissenschaftsjournalist und Redakteur bei der WELT, taucht tief in die Klimadebatte ein. Er erörtert, warum Greta Thunberg zur Symbolfigur wurde und warum Panik nicht hilfreich ist. Zudem beleuchtet er, wie Wohlstand und Klima miteinander verknüpft sind und wie politische Mythen die öffentliche Wahrnehmung beeinflussen. Bojanowski kritisiert die Klimaberichterstattung und stellt fest, dass wissenschaftliche Konsense oft fragil sind. Abschließend diskutiert er die Bedeutung von Innovation im Kampf gegen den Klimawandel.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Übertreibungen in der Klimawandel-Debatte
- Übertreibungen und Panikmache prägen die Klimawandel-Debatte.
- Die Unsicherheiten des Wissens sind groß, Klima ist nicht der dominante Faktor.
Diffamierung von Skeptikern
- Wer den Klimawandel bezweifelt, wird diffamiert und als „Klimaleugner“ abgestempelt.
- Dies erinnert an die negative Konnotation von „Holocaustleugner“.
Instrumentalisierung der Wissenschaft
- Die Wissenschaft wird von verschiedenen politischen Akteuren instrumentalisiert.
- Man pickt sich die Ergebnisse heraus, die der eigenen Agenda nützen.