

Wie geht Büro in Zukunft, Vincent Jahn? - Folge 244
„Die Anzahl der Arbeitsplätze für Einzelarbeit wird radikal sinken – und Büros werden in Zukunft so individuell gestaltet sein, dass man sofort erkennt: Das ist Google, das ist Amazon, das ist BMW.“ – Vincent Jahn von fenyx im aktuellen ROCKETFUEL Podcast.
Das Thema „Office“ klingt nach Möbeln, Tischen und Stühlen. In Wahrheit geht es aber um Transformation. Wie Unternehmen ihre Räume gestalten, entscheidet darüber, ob sie Kultur, Attraktivität und Zukunftsfähigkeit bewahren. Vincent Jahn, Mitgründer von Phoenix, zeigt, warum Bürotransformation kein Randthema ist, sondern ein entscheidender Hebel für Change.
Im Gespräch mit Oliver Kemmann berichtet Vincent, wie er mit Phoenix Unternehmen unterstützt, ihre Büroflächen nachhaltiger und flexibler zu gestalten. Dabei geht es nicht nur um Kosten und CO₂, sondern auch um Geschwindigkeit und Relevanz. Wir sprechen über die Brüche zwischen Remote, Hybrid und Präsenz, über Nachhaltigkeit als Hygienefaktor und über den Einsatz von KI, die per Smartphone-Video ein ganzes Büro inventarisieren kann. Und wir wagen einen Blick in die Zukunft, in der Büros weniger Arbeitsplätze und mehr Sozialräume bieten – Orte, an denen Zusammenarbeit und Kreativität stattfinden, nicht nur Routinearbeit.
Vincent bringt die Perspektive einer jungen Gründer-Generation mit, die nicht akzeptiert, dass Dinge bleiben wie sie sind, sondern die konsequent nach Lösungen sucht. Sein Weg von NGO-Gründung in Rotterdam bis zum Aufbau eines europaweit aktiven Unternehmens zeigt, dass Bürotransformation nicht nur eine Frage von Design ist, sondern ein kultureller und wirtschaftlicher Gamechanger.
Wer wissen will, warum das Office längst mehr ist als ein Ort zum Arbeiten und wie man mit den richtigen Entscheidungen Zukunftsfähigkeit gewinnt, sollte in diese Folge reinhören.
Kontakt zu Vincent Jahn: phoenix-office.com oder über LinkedIn. https://www.linkedin.com/in/vincent-darius-jahn/