Das Thema

Leiharbeit: Wie Firmen Verantwortung abgeben

Apr 27, 2022
Sophie Kobel, Autorin bei der Süddeutschen Zeitung und Expertin für Leiharbeit, beleuchtet die prekäre Lage von Leiharbeitnehmern in Deutschland. Sie diskutiert die Herausforderungen, denen diese Menschen gegenüberstehen, von geringen Löhnen bis zu fehlenden Rechten. Andreea Garlonta, Leiterin eines Beratungszentrums, gibt Einblicke in die Schwierigkeiten, gegen schlechte Arbeitsbedingungen vorzugehen. Es wird auch erörtert, wie Konsumenten durch ihr Verhalten Veränderungen herbeiführen können. Nachhaltige Lösungen und gesetzliche Initiativen sind dringend erforderlich.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Verantwortungsverschiebung bei Leiharbeit

  • Leiharbeit bedeutet, dass die Arbeitnehmer bei einer Vermittlungsfirma angestellt sind, aber bei anderen Unternehmen arbeiten.
  • Dadurch wird die Verantwortung oft zwischen Verleiher und Entleiher verschoben, was schlechte Arbeitsbedingungen begünstigt.
INSIGHT

Branchen mit viel Leiharbeit

  • Leiharbeit ist besonders verbreitet in Branchen wie Reinigung, Fleischindustrie, Bau und Essenslieferung.
  • Oft fehlt den Leiharbeitenden ein Zugehörigkeitsgefühl zum Unternehmen, obwohl sie dort täglich arbeiten.
ANECDOTE

Giovannis schwere Leiharbeits-Odyssee

  • Giovanni kam 2020 aus Italien nach Deutschland und arbeitete als Leiharbeiter nach vielen Ortswechseln mit schlechten Bedingungen.
  • Er musste 475 Euro für Vermittlung und Arbeitsstart zahlen und wurde später entlassen, ohne wirklich Klarheit über seine Einsätze zu haben.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app