

Bis zu 45 Grad: Wie heiß wird es wirklich?
41,2 Grad. Das ist bislang die höchste Temperatur, die in Deutschland je gemessen wurde. 2019 war das. Kommende Woche könnte dieser Rekord aber überholt werden: 45 Grad tauchen in Modellrechnungen zum ersten Mal als mögliches Szenario auf.
Was bedeuten diese Rechnungen? Darüber spricht Marlene Weiß, Leiterin des SZ-Ressorts Wissen. Sie sagt: “Die 45 Grad, die sind das Ergebnis einer Modellrechnung. Das ist nicht die fertige Vorhersage, aber es ist trotzdem was Neues, dass das einfach in den Bereich des Möglichen rückt.” Daran sehe man sehr deutlich, wie sehr die Klimakrise selbst Mitteleuropa jetzt schon verändert habe. Das Wichtigste sei jetzt, das Schlimmste noch zu verhindern, so Weiß.
SZ-Klimatool, mit dem Sie schauen können, wie sich das Wetter am Ort Ihrer Wahl verändert.
Weitere Nachrichten: Misstrauensvotum UK, weltweiter Hunger
Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: podcast@sz.de.
Moderation, Redaktion: Franziska von Malsen
Redaktion: Tami Holderried
Produktion: Jakob Arnu