
fossilfrei - der Energiewendepodcast des DIW Berlin
#20 Wo steht die Energiewende? Live von der Langen Nacht der Wissenschaften - Teil 1
Jul 15, 2024
In dieser Jubiläumsfolge des Live-Podcasts wird der Stand der Energiewende in Deutschland beleuchtet. Themen wie der Ausbau erneuerbarer Energien, Windkraft an Land und auf See, Elektromobilität sowie die positive Entwicklung der Solarenergie werden diskutiert. Trotz Fortschritten gibt es noch Herausforderungen bei der Umstellung auf Wärmepumpen und beim Ausbau der Elektromobilität. Ein Blick auf den internationalen PV-Boom rundet die Folge ab.
29:24
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Bis 2030 sollen 80 % des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen, Deutschland liegt derzeit bei ca. 50 %.
- Die Photovoltaik in Deutschland zeigt positives Wachstum, mit einem Ziel von 215 GW bis 2030 und bereits 40 % erreicht.
Deep dives
Ziel der Energiewende und Säulen
Die Energiewende in Deutschland hat drei zentrale Säulen: effizienter werden, erneuerbare Energien nutzen und fossile Energien ablösen. Ein Ziel ist es, bis 2030 80 Prozent des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien zu decken, wobei Deutschland derzeit bei etwa 50 Prozent steht.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.