Eric Wrede, einst Musiker und nun Bestatter, spricht über die oft tabuisierten Themen Tod und Trauer. Er plädiert für eine offene Abschiedskultur und erinnert daran, wie wichtig es ist, über den Tod zu reden. Wrede betont, dass Trauer sowohl schmerzhaft als auch bereichernd sein kann. Mit Humor und Empathie zeigt er, wie wir positive Impulse aus dem Umgang mit Verlust schöpfen können. Auch Glauben und nachhaltiges Sterben werden thematisiert, während persönliche Geschichten und Erinnerungen einen zentralen Platz einnehmen.
57:56
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Weniger Trauer, mehr Freude
Nils Behrens erzählt von Beerdigungen im Freundeskreis.
Er wünscht sich mehr Freude und Austausch bei seinem Abschied.
insights INSIGHT
Trauer und Liebe
Trauer ist die nicht so gern gesehene Schwester der Liebe.
Akzeptanz des Todes kann Trauer erleichtern.
question_answer ANECDOTE
Erinnerungen an Bernd
Nils Behrens erinnert sich an bewegende Momente bei der Beerdigung seines Freundes Bernd.
Gemeinsames Lachen und Geschichten halfen bei der Trauerbewältigung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
In diesem Gespräch stehen die oft verdrängten Themen Tod und Trauer im Fokus. Eric Wrede, einst Musiker und heute Bestatter, teilt seine Erfahrungen und Gedanken zum Umgang mit dem Lebensende. Er spricht über die Bedeutung von Trauerarbeit, die Wichtigkeit, offen über den Tod zu sprechen, und darüber, wie aus der Auseinandersetzung mit diesem sensiblen Thema positive Impulse entstehen können. Auch das Buch "Auf Leben und Tod" wird besprochen, das verschiedene Blickwinkel auf Sterben und Abschied aufzeigt. In dieser tiefgehenden Diskussion thematisieren Eric Wrede und Nils Behrens Tod, Suizid, Verlust und Trauer. Nils Behrens ergänzt mit persönlichen Erlebnissen und reflektiert über Empathie, Humor und die Notwendigkeit, schwierige Themen anzusprechen, um eine offene Abschiedskultur zu fördern. Auch die Rolle von Glauben und Nachhaltigkeit im Sterben wird thematisiert.
Takeaways:
Der Tod ist ein natürlicher Teil des Lebens und bewusste Auseinandersetzung kann bereichern.
Trauer kann sowohl positive Emotionen hervorrufen als auch Empathie fördern.
Offene Gespräche über den Tod und Humor erleichtern den Umgang mit dem Thema.
Erinnerungen an Verstorbene sollten gefeiert und Abschiedskultur gefördert werden.
Unterschiedliche Perspektiven auf den Tod bereichern den gesellschaftlichen Diskurs.
Vorbereitung auf das Alter und nachhaltiges Sterben sind wichtig.
Glaube und Sensibilität können bei der Bewältigung von Verlust unterstützen.
Konflikte sollten rechtzeitig gelöst werden, um bewusst zu leben.
Über Sunday Natural
Sunday Natural entstand aus einer langjährigen Leidenschaft und Forschung in den Bereichen Gesundheit, Heilung und Selbstentfaltung. Der Mangel an natürlichen, qualitativ hochwertigen Produkten auf dem Markt war die ursprüngliche Motivation für die Gründung von Sunday Natural im Jahr 2013. Seitdem verfolgt die Berliner Premium Nutrition Brand konsequent ihr Leitmotiv - Produkte herzustellen, die den Vorbildern der Natur folgen, absolut rein und frei von jeglichen Zusatzstoffen sind und sich mit der höchstmöglichen Qualität auszeichnen.
Sunday Natural ist heute einer der renommiertesten deutschen Qualitätshersteller, mit eigener Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Berlin. Mehr unter https://www.sunday.de/newsletter