Startup Insider

So entscheiden VCs, ob sie Lead-Investor werden – Rayk Reitenbach (IBB Ventures)

Nov 12, 2025
Rayk Reitenbach, Investment Director bei IBB Ventures, verfügt über fast 20 Jahre Erfahrung in Early-Stage-Investments. Er beleuchtet, wann VCs Ja zur Lead-Rolle sagen und wann nicht. Wichtige Faktoren sind Domain-Expertise, Deal-Making und Board-Kapazität. Rayk empfiehlt gründliche Reverse Due Diligence für Gründer und erklärt die Bedeutung finanzieller Ressourcen für Follow-ons. Zudem diskutiert er die Rolle als "Primus inter pares" im Board und die Vorteile des Berliner Startup-Ökosystems, die ihn in seiner Arbeit unterstützen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Unterschiede Zwischen Fondsstrategien

  • IBB Ventures agiert klassisch als Seed-VC, während B-Sharp sehr früh und standardisiert in Pre-Seed investiert.
  • B-Sharp nutzt kleine Convertibles und unterstützt Teams gezielt zur nächsten Runde.
INSIGHT

Lead-Rolle Kombiniert Expertise Und Kapazität

  • Die Lead-Rolle verlangt sowohl Domain-Expertise als auch Kapazität für intensive Phasen.
  • Der Lead muss Deals strukturieren, Diligence koordinieren und Parteien alignen.
INSIGHT

Lead Setzt Signal Für Folgefinanzierungen

  • Der Lead hat eine starke Signalwirkung für Folgefinanzierungen durch sein finanzielles Commitment.
  • Neue Investoren beobachten besonders, wie bestehende Leads in Folgerunden mitgehen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app