
 Das Thema Das Comeback der Rüstungsindustrie
 Jun 8, 2022 
 Thomas Fromm, SZ-Wirtschaftsreporter, analysiert die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Zeitenwende in der deutschen Rüstungsindustrie. Er beschreibt, wie das Sondervermögen von 100 Milliarden Euro die Branche aufmischt und Unternehmen wie Rheinmetall plötzlich ins Rampenlicht rückt. Fromm beleuchtet die veränderte Wahrnehmung der Rüstungsfirmen, die Herausforderungen bei Produktion und Lieferung sowie die kritischen ethischen Fragen zu Waffenexporten an problematische Länder. Zudem wird die Balance zwischen militärischen Ausgaben und Klimaschutz thematisiert. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Transcript 
 Episode notes 
Neues Selbstbewusstsein der Rüstungsindustrie
- Der Krieg in der Ukraine führt zu einem neuen Selbstbewusstsein der Rüstungsindustrie.
 - Diese Firmen treten nun öffentlich auf und präsentieren sich selbstbewusster als zuvor.
 
Besuch in Panzerfabrik München
- Thomas Fromm besuchte eine Panzerfabrik bei Krauss-Maffei Wegmann in München.
 - Die Produktion ist eher eine Manufaktur mit viel Handarbeit und spezieller Teststrecke für Panzer.
 
Kosten durch Hightech-Komponenten
- Hochtechnologie macht die Rüstungsgüter sehr teuer.
 - Ein hochmoderner Schützenpanzer kann bis zu 16 Millionen Euro kosten.
 
