

Mehr Überwachungskameras? Was dann?
Sep 2, 2021
In einem Gedankenexperiment wird die Einführung von Gesichtserkennungskameras zur Verbrechensreduzierung diskutiert. Es werden Chancen und Risiken beleuchtet, einschließlich ethischer Bedenken und möglicher Diskriminierung. Die Debatte über die Zukunft der biometrischen Videoüberwachung zeigt rechtliche und gesellschaftliche Herausforderungen auf. Zudem werden unterschiedliche politische Positionen zur Technik im Kontext der Sicherheitsdebatte während der Bundestagswahl analysiert. Kritisch wird hinterfragt, ob diese Technologien zu einem Überwachungsstaat führen.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6
Intro
00:00 • 2min
Gesichtserkennung und Überwachung: Chancen und Risiken
01:35 • 14min
Zukunft der biometrischen Videoüberwachung
15:11 • 6min
Technologie versus Personal in der öffentlichen Sicherheit
20:56 • 2min
Gesichtserkennung und die unterschiedlichen politischen Positionen
22:54 • 2min
Die Schattenseiten der Gesichtserkennung und der Überwachungsstaat
24:45 • 2min