Lohnt sich die Absicherung von Währungsschwankungen?
FX-Hedging (Forex Hedging), ist eine Strategie, die Investoren nutzen, um sich vor den Risiken von Wechselkursschwankungen zu schützen.
Angenommen, ein Investor aus der Schweiz möchte sein Geld in US-Aktien anlegen. Um dies zu tun, muss er Schweizer Franken in US-Dollar umtauschen, da die US-Aktien in US-Dollar gehandelt werden. Der Wechselkurs zwischen dem Schweizer Franken und dem US-Dollar unterliegt jedoch Schwankungen und kann sich während des Investitionszeitraums ändern.
Der Investor ist besorgt darüber, dass der Wert des US-Dollars im Vergleich zum Schweizer Franken sinken könnte, was bedeuten würde, dass seine US-Dollar-Investitionen in Schweizer Franken weniger wert wären, wenn er sie später zurücktauschen möchte.
Um sich vor diesem Risiko zu schützen, kann der Schweizer Investor eine FX-Hedging-Strategie anwenden. Dabei werden die US-Dollar im obigen Beispiel nicht erst am Ende der Anlageperiode verkauft, sondern bereits zu Beginn auf Termin, ein sogenannter FX Forward. Damit ist der Wechselkurs fixiert und das Währungsrisiko eliminiert.
Doch wie effektiv ist das? Und wann ist FX Hedging wirklich sinnvoll?
Teile deine Erfahrungen und Meinung zum Thema «FX Hedging» in den Kommentaren.
Über True Wealth
True Wealth AG ist die führende digitale Vermögensverwaltungsplattform mit Sitz in Zürich, Schweiz.
Wir bieten transparente und kosteneffiziente Anlagestrategien für Privatanleger mit Wohnsitz in der Schweiz, die eine moderne digitale Vermögensverwaltungslösung suchen. Säule 3a inbegriffen mit 0% Verwaltungsgebühr.
Jetzt mehr erfahren.