
NZZ Akzent
Ukraine: Trump prescht vor. Und die EU?
Feb 21, 2025
Antonio Fumagalli, EU- und NATO-Korrespondent und Experte für internationale Politik, diskutiert, wie die USA unter Trump plötzlich die Führungsrolle im Ukraine-Konflikt übernehmen. Während amerikanische Vertreter mit Russland verhandeln, sind die Europäer außen vor. Fumagalli beleuchtet die geopolitischen Spannungen und die Herausforderungen, mit denen Europa konfrontiert ist, insbesondere die Notwendigkeit, in die eigene Sicherheit zu investieren. Zudem wird der Einfluss bevorstehender Wahlen in Deutschland und die Rolle von Macron thematisiert.
14:10
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die USA führen einen strategischen Dialog mit Russland über die Ukraine, während europäische Länder über ihre außenpolitische Marginalisierung besorgt sind.
- Europäische Staaten stehen vor der Herausforderung, ihre Sicherheitsarchitektur zu stärken und ihre Verteidigungsausgaben angesichts der geopolitischen Unsicherheiten zu erhöhen.
Deep dives
Der Einfluss der USA auf den Ukraine-Konflikt
Die USA spielen eine entscheidende Rolle im Ukraine-Konflikt, indem sie plötzlich einen Wechsel in der Strategie ankündigen. Der amerikanische Verteidigungsminister Peter Hexeth erklärte, dass die Ukraine ihre ursprünglichen Grenzen nicht wiederherstellen könne und dass eine NATO-Mitgliedschaft für sie unrealistisch sei. Diese Aussagen haben in Europa Besorgnis ausgelöst, da sie den Eindruck erwecken, dass die USA den Dialog mit Russland führen, ohne die europäischen Interessen einzubeziehen. Währenddessen erweckt Trump den Eindruck, mit Russland Deals zu machen, was Europa in eine schwierige Position bringt.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.