
Lohnt sich das? Der neue Goldrausch und was dahintersteckt
15 snips
Nov 11, 2025 Daniel Nageler, Leiter des Treasury Departments der Österreichischen Nationalbank, teilt faszinierende Einblicke in die Welt des Goldes. Er erklärt, warum Gold als sichere Anlage in Krisenzeiten glänzt und beleuchtet die geopolitischen Motive hinter Chinas und Russlands Goldkäufen. Zudem spricht er über die beeindruckenden 280 Tonnen Gold, die Österreich lagert, und die Risiken bei einer Massenflucht ins Gold. Nageler diskutiert auch die Preisbildung und den Einfluss von Staatsverschuldung auf die Goldnachfrage.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ÖNB Hält 280 Tonnen Physisches Gold
- Die Österreichische Nationalbank besitzt rund 280 Tonnen echtes Gold, teils in Wien, teils international gelagert.
- Die Menge ist beeindruckend und hat durch den hohen Goldpreis großen bilanziellen Wert.
Physisches Gold vs. Papiergold
- Es gibt sowohl physisch gedeckte Gold-ETFs als auch unbesicherte Papierprodukte und Futures.
- Papiergold kann stark gehebelt sein, sodass die tatsächliche physische Deckung schwer zu bestimmen ist.
Gold Als Teil Der Währungsreserve
- Gold gehört traditionell zur Währungsreserve und soll Vertrauen und Wertstabilität schaffen.
- Es dient zugleich als Krisenvorsorge, die im Notfall weltweit liquidierbar ist.
