
Archivradio – Geschichte im Original Kurt Magnus verabschiedet Rundfunk-Pionier Hans Bredow | 16.2.1933
May 23, 2025
In einer emotionalen Verabschiedung würdigt Kurt Magnus den Rundfunk-Pionier Hans Bredow, der den deutschen Rundfunk maßgeblich geprägt hat. Die Diskussion umfasst die Entwicklung des Rundfunks als kulturelles Medium und die Herausforderungen der Zeit. Persöliche Erinnerungen beleuchten den Wandel von einer familiären zu einer unpersönlicheren Organisation. Eine bewegende Abschiedsrede thematisiert die Verdienste Bredows und die Notwendigkeit von Teamarbeit. Reflexionen über die Zukunft zeigen die zentrale Bedeutung des Rundfunks in der Gesellschaft.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Bredows Rundfunkinnovation
- Hans Bredow schuf den Rundfunk in Deutschland als dezentrale Struktur, angepasst an kulturelle Vielfalt.
- Er überwachte Gründung, Organisation und technische Entwicklung des Rundfunks seit 1923 maßgeblich.
Rundfunk im Spannungsfeld der Kritik
- Der Rundfunk entwickelte sich von einer dankbaren Öffentlichkeit hin zu einem umstrittenen, kritisch beobachteten Medium.
- Diese Veränderung ist als unvermeidlich und Teil des langen Weges zur heutigen Rundfunklandschaft zu sehen.
Persönliche Zusammenarbeit mit Bredow
- Kurt Magnus beschreibt die enge Zusammenarbeit mit Hans Bredow als eine der schönsten Zeiten seines Lebens.
- Sie reflektieren die Freude und den Erfolg ihrer gemeinsamen Arbeit im Rundfunkzentrum.
