Zwischen zwei Deckeln

038 - Anfänge von David Graeber und David Wengrow

6 snips
Apr 21, 2022
Die hosts analysieren die Menschheitsgeschichte durch die Linse von David Graebers und David Wengrows Buch. Dabei wird das eurozentrische Narrativ hinterfragt und die Vielfalt prähistorischer Gesellschaften beleuchtet. Technische Entwicklungen und deren Einfluss auf soziale Strukturen stehen im Mittelpunkt. Auch die Beziehung zwischen Landwirtschaft und Eigentum wird kritisch betrachtet, während aktuelle Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung sowie Projekte zur Neudefinition von kollektivem Gesundheitsdenken thematisiert werden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Rousseau & Hobbes: Gedankenexperimente

  • Rousseau und Hobbes lieferten Gedankenexperimente, keine empirischen Daten.
  • Diese Ideen werden jedoch fälschlicherweise als Tatsachenbehauptungen über die Menschheitsgeschichte interpretiert.
INSIGHT

Kein Urzustand der Zivilisation

  • Den Urzustand, aus dem die Zivilisation angeblich hervorging, gab es nie.
  • Weder Rousseau noch Hobbes beschrieben diesen Urzustand korrekt.
ANECDOTE

Teotihuacan: Dezentrale Großstadt

  • Teotihuacan, eine Stadt mit bis zu 100.000 Einwohnern, hatte keine zentrale Herrscherdynastie.
  • Hinweise deuten darauf hin, dass sie diese sogar abschafften und stattdessen in Wohnhäuser investierten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app