Glückliche Menschen haben eine andere Denkweise. Dankbarkeit spielt eine wesentliche Rolle für inneres Wohlbefinden. Ein einfaches Kopfrechnen kann deine Gedanken erhellen und eine positive Einstellung fördern. Es wird aufgedeckt, welches Glücksmärchen aus deinem Leben gestrichen werden sollte. Der Podcast verbindet unterschiedliche Perspektiven von Atheisten bis Wissenschaftlern und präsentiert universelle Glückstipps.
09:21
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Glückliche Menschen
Glückliche Menschen sind nicht vom Zufall abhängig.
Ihre Einstellung prägt ihr Glücksempfinden.
insights INSIGHT
Dankbarkeit
Dankbarkeit ist der Schlüssel zu einem glücklichen Leben.
Sie ist nicht nur etwas für alte Leute, sondern transformiert Leben.
volunteer_activism ADVICE
Dankbarkeitsmärchen
Glaube nicht dem Märchen, dass du erst glücklich sein musst, um dankbar zu sein.
Dankbarkeit ist die Voraussetzung für Glück, nicht umgekehrt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Sind glücklich denkende Leute nicht diejenigen, die sowieso alles haben? Oder sind das die, die sich alles chronisch schönreden und die Realität verblenden? Weder noch! Für eine glückliche Gedankenwelt musst du nicht im Lotto gewinnen und auch nicht die harten Geschütze der Selbstsabotage auffahren – es geht viel einfacher.
Du erfährst:
Warum simpelstes (!) Kopfrechnen deine Gedankenwelt wie ein Flutlicht erhellen kann
Welches Glücksmärchen du unbedingt aus deinem Leben streichen solltest
Wie es sein kann, dass sich heute sowohl überzeugte Atheisten, Anhänger aller Weltreligionen und Vollblutwissenschaftlerinnen einig sind, dass der Glückstipp funktioniert
Dieser Podcast atmet und zwar dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Kommentare und Gedanken auf Instagram da @dominikspenst
Achor, Shawn (2018): Happiness Advantage: How a Positive Brain Fuels Success in Work and Life.
Emmons, Robert A. / McCullough, Michael E. (2003): Counting Blessings Versus Burdens: An Experimental Investigation of Gratitude and Subjective Well-Being in Daily Life, in: Jour- nal of Personality and Social Psychology, Ausgabe 84 (2).
Hanson, Rick (2016): Hardwiring Happiness: The New Brain Science of Contentment, Calm and Confidence.
Ruida Zhu /Zhenhua Xu / Yi Luo /Shen Zhang / Chao Liu (2021): From gratitude to injustice: Neurocomputational mechanisms of gratitude-induced injustice, in: NeuroImage, Ausgabe 245.
Seligman, Martin E. P. / Steen, Tracy A. / Park, Nansook / Pe- terson, Christopher (2005): Positive Psychology Progress. Em- pirical Validation of Interventions, in: American Psychologist, Ausgabe 60 (5).
Watkins, Philip C. (2014): Gratitude and the Good Life. Toward a Psychology of Appreciation.