Was jetzt?

Die EU will aufrüsten

Mar 6, 2025
Am Sondergipfel der EU wird die militärische Unterstützung für die Ukraine nach dem Stopp der US-Hilfen diskutiert. Ursula von der Leyen schlägt einen 800 Milliarden Euro schweren Verteidigungspakt vor. Es gibt Bedenken über die ineffizienten Beschaffungsprozesse der Bundeswehr und den hohen Preis der Unabhängigkeit von den USA. Zudem wird die aktuelle Lage der europäischen Rüstungsindustrie und die Notwendigkeit von Reformen innerhalb der Bundeswehr erörtert. Auch das Thema Forschungsprojekte im Verteidigungsbereich kommt zur Sprache.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Deutschlands Rolle in der EU

  • Deutschland muss als stärkstes Land in Europa eine aktive Rolle spielen.
  • Die geplante Reform der Schuldenbremse wird in Brüssel positiv aufgenommen.
INSIGHT

Europäische Rüstungsindustrie

  • Europa verfügt über erhebliche Kapazitäten in der Rüstungsindustrie.
  • Die Herausforderung besteht darin, diese zu koordinieren und nicht aneinander vorbei zu produzieren.
INSIGHT

Reform der Schuldenbremse

  • Union und SPD planen eine Reform der Schuldenbremse.
  • Verteidigungsausgaben über 1% des BIP sollen davon ausgenommen werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app