

Wird der Rechtsstaat zur Kampfzone? Mit Frauke Brosius-Gersdorf
25 snips Sep 30, 2025
Frauke Brosius-Gersdorf, Professorin für Öffentliches Recht, thematisiert in dem Gespräch ihre gescheiterte Wahl zur Verfassungsrichterin. Sie schildert die parteipolitischen Machenschaften und die gezielte Kampagne gegen sie. Auch geht sie auf die politische Kultur in Deutschland und die Gefahren der Politisierung von Richterwahlen ein. Ein kritischer Blick auf die Verrohung der Debattenführung und die Rolle von starken Frauen in der Politik rundet das Gespräch ab. Ihre persönliche Reflexion über die Entscheidung zum Rückzug bietet zusätzliche Einsichten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Die Persönliche Achterbahnfahrt
- Frauke Brosius‑Gersdorf schildert die emotionale Achterbahnfahrt nach ihrer Nominierung und dem öffentlichen Druck.
- Sie betont, dass der Rückzug eine bewusste Selbstentscheidung zum Schutz des Richterpakets war.
Wissenschaft Als Öffentliches Argument
- Wissenschaftler*innen veröffentlichen Thesen öffentlich als Kernaufgabe und nicht aus Aktivismus.
- Diese öffentliche Transferfunktion ist zentral für Politikberatung und demokratische Debatten.
Frühe Medienangriffe Nach Nominierung
- Brosius‑Gersdorf beschreibt den Start massiver Medienangriffe kurz nach Nominierung.
- Sie berichtet, dass erste Berichte sie als „linksradikale Aktivistin“ darstellten und das Verfahren vergifteten.