Radiowissen

Die Benin- Bronzen Faszinierende Kunst und koloniales Unrecht

Jul 11, 2025
Die faszinierende Welt der Benin-Bronzen wird erkundet, angefangen bei ihrer Entdeckung während der britischen Invasion 1897. Tausende von Kunstwerken wurden raubartig aus Afrika entwendet, ihre kulturelle Bedeutung dabei ignoriert. Aktuelle Debatten zur Rückgabe an Nigeria stehen im Mittelpunkt, wobei auch Emmanuel Macrons Wendepunktrede erwähnt wird. Außerdem werden die Herausforderungen und Konflikte rund um die Rückgabe thematisiert, zusammen mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Herkunft des Metalls der Bronzen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Britischer Raubzug 1897

  • 1897 zerstörten britische Truppen Benin City und plünderten den Palast des Oba.
  • Tausende einzigartige Kunstwerke, darunter Benin-Bronzen, wurden geraubt und weltweit verteilt.
INSIGHT

Benin-Bronzen brechen Vorurteile

  • Die Benin-Bronzen entfachten in Europa großes Interesse und Museen wetteiferten um die Stücke.
  • Die Kunstwerke widerlegten rassistische Vorurteile über die Fähigkeiten afrikanischer Künstler.
INSIGHT

Koloniale Verkennung der Künstler

  • Europa zweifelte zunächst die Herkunft der Bronzen ab und schrieb sie fremden Kulturen zu.
  • Diese Haltung reflektiert koloniale Überheblichkeit und rassistische Vorurteile.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app