

27. Hochbegabt gescheitert - Warum hohe kognitive Fähigkeiten nicht vor Krisen schützen
Was passiert, wenn ein hochbegabtes Kind in der Schule scheitert? In dieser Folge spreche ich mit Autorin und Mutter Susanne Burzel, die in ihrem Buch „Hochbegabt gescheitert“ sehr offen über die Herausforderungen, aber auch die schönen Momente berichtet, die das Leben mit einem hochbegabten Kind mit sich bringt.
Wir sprechen darüber, warum Hochbegabung nicht automatisch Erfolg bedeutet, welche Hürden Familien auf dem Weg zur Diagnose überwinden müssen und wie Eltern Unterstützung finden, wenn sie selbst straucheln. Außerdem räumt Susanne mit einigen Mythen rund um Hochbegabung auf – und erzählt, warum Schule nicht immer der beste Ort zum Lernen ist.
ACHTUNG: Susannes Buch ist für mich eher eine Biographie, die wunderbar mitnimmt, sich weniger allein fühlen lässt, aber auch Mut macht und die ich darum gerne empfehle. Für tieferes Fachwissen zu weiteren neurodivergenten Formen wie ADHS oder Autismus bieteren darauf spezialisierte Sachbücher einen anderen Fokus..
Hier findet ihr mehr über Susanne und ihre Arbeit:
- https://susanneburzel.de
- https://www.instagram.com/susanneburzelautorin/
- https://www.amazon.de/Hochbegabt-gescheitert-Erfahrungs-Mutmachbuch-Underachievement/dp/3982620163
Webseiten, Sendungen und Podcasts:
- https://dghk.de
- https://www.lmvz.ch/wissen/lichtblick-fur-helle-kopfe
- https://www.karg-stiftung.de
- https://hochbegabt-podcast.de
- https://www.instagram.com/fliegendes_klassenzimmer/?hl=de … (individuelles Arbeiten)
📨 Ihr habt selbst eine Frage oder einen Themenvorschlag? Dann schreibt mir gerne an: einkopfvollgold@gmail.com📨
↓ Weitere meiner Impulse findest du hier: ↓
Meine Webseiten:
Meine Kanäle:
Meine Bücher:
📚 Wilma Wolkenkopf auf großer Fahrt
💌 Kooperationsanfragen bitte an: liniertkariert.kontakt@gmail.com
🎙️ Dieser Podcast wird produziert und betreut von Voice Art Productions