

Private Pädophilen-Jagd – ist das ok?
Jul 15, 2025
Daniel Friedli, Inland-Redaktor bei der NZZ, beleuchtet die kontroverse Jagd auf Pädokriminelle durch Hobby-Ermittler im Internet. Er diskutiert die alarmierenden Geschichten von Online-Pädoaggressionen und den damit verbundenen Gefahren für Kinder. Friedli erklärt die Vorgehensweisen von Teams wie dem Moore-Team, die als Köder agieren, und die psychischen Herausforderungen dieser Arbeit. Zudem wird das heikle Thema der Selbstjustiz im Tessin angesprochen, das die ethischen Bedenken in der Rolle von Privatpersonen und Polizei im Kinderschutz aufwirft.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Anfang der Pädophilen-Jagd
- Steve Moore konfrontierte einen Mann öffentlich mit Beweisen und meldete ihn den Behörden.
- Das führte zur Verhaftung und war der Beginn einer privaten Jagd auf Pädokriminelle weltweit.
Aileen jagt Pädokriminelle
- Aileen arbeitet 20 bis 30 Stunden pro Woche für das Team Moore als Köder im Internet.
- Sie erlebt viele belastende Kontakte mit Pädokriminellen und bleibt dennoch engagiert.
Schnelle Kontaktanfragen
- Die Profile junger Mädchen erhalten schnell zahlreiche Kontaktanfragen von Männern.
- Im Beispiel meldete sich nach wenigen Stunden ein 48-jähriger Mann bei 'Emma', einem 13-jährigen Profil.