Vassili Golod, ARD-Korrespondent in Kiew, berichtet eindrucksvoll über den Ukraine-Konflikt. Er beschreibt das surreale Bild von Urlaubern am Schwarzen Meer, die trotz Raketenangriffen applaudierten. Golod analysiert die Gefahren durch russische Provokationen und erklärt, warum die NATO und die Bundeswehr bei der Drohnenabwehr nicht ausreichend vorbereitet sind. Er teilt auch persönliche Erlebnisse, die seine Emotionen als Korrespondent widerspiegeln, und thematisiert die psychischen Belastungen der Bevölkerung in der Ukraine.
47:41
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Applaus Am Strand Nach Abschuss
Vassili berichtet von Urlaubern in Odessa, die nach Abschuss von Drohnen am Strand applaudieren.
Er beschreibt die Szene als surreal, gleichzeitig aber Ausdruck des Versuchs, normal zu leben.
question_answer ANECDOTE
Persönlicher Verlust Bei Journalisten
Vassili schildert, wie er nach ausbleibender Antwort die Todesmeldung eines Bekannten auf dessen Frauenseite fand.
Der Fund und die Vorstellung vom Leid der Familie lösten bei ihm tiefe Betroffenheit aus.
insights INSIGHT
Krieg Als Gefahr Für Europa
Die Ukraine sieht Russlands Angriffe als Krieg gegen Europa und warnt vor weiterreichenden Gefahren.
Viele Ukrainer bemängeln, dass ein früherer NATO-Beitritt mehr Kooperation und Sicherheit gebracht hätte.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Für die Live-Folge von „Streitkräfte und Strategien“ ist ARD-Korrespondent Vassili Golod aus Kyjiw ins NDR Pop-Up-Studio nach Hamburg-Bergedorf gekommen. „Ich mache das, weil es wichtig ist, mit den Zuschauern direkt ins Gespräch zu kommen. Das Feedback hilft mir, die Berichterstattung besser zu machen.“ In dem einstündigen Gespräch mit Kai Küstner und Stefan Niemann schildert Vassili viele persönliche Beobachtungen, zum Beispiel von Urlaubern am Schwarzen Meer. Während dort Raketen von der Krim in der Hafenstadt Odessa einschlagen, beobachten gleichzeitig Strandbesucher, wie die ukrainische Flugabwehr russische Drohnen abschießt und danach applaudiert. „Das wirkt absolut surreal“, so Golod.
Mit Drohnen und Kampfjets provoziert unterdessen Wladimir Putin zunehmend an der NATO-Ostflanke. „Viele Menschen in der Ukraine sagen, wir haben es euch ja gesagt, Russland führt einen Krieg nicht nur gegen uns, sondern auch gegen euch“, erklärt der ARD-Korrespondent die Gefahrenlage dem Publikum. Trotz verstärkter Luftpatrouillen seien NATO und Bundeswehr bei der Drohnenabwehr nicht gut gerüstet. Die ukrainischen Streitkräfte würden dagegen nach über drei Jahren Krieg über wertvolles Know-how verfügen.
Eine Hörerin will wissen, ob Vassili auch mal weint oder schreit. Im Saal ist es plötzlich sehr leise und Golod berichtet dann von einer Begegnung mit einem Familienvater, der sich für den Militärdienst gemeldet habe. Als er ihn Monate später zum Thema Einberufung befragen möchte, findet er im Internet nur noch schwarz-weiß-Bilder und erfährt so vom Tod des Interviewpartners. „Ich hatte glücklicherweise nicht die Situation, dass in meinem Umfeld, auch nicht bei Kolleginnen und Kollegen, etwas Schlimmes passiert ist“. Nächste Woche wird der Korrespondent unter anderem wieder für die Tagesschau berichten und sich wie in den letzten drei Jahren auch immer wieder im Podcast mit neuen Eindrücken melden.
Host Stefan Niemann verspricht, dass er und sein Team auch künftig live unterwegs sein werden, um den Dialog zu suchen, „weil ich glaube, dass die Menschen in ganz Europa dieselben Sorgen teilen, dieselben Ängste vielleicht haben und auch dieselben Fragen haben mit Blick auf den Angriffskrieg der Russen in der Ukraine.“
Wer Fragen hat, kann diese gerne mailen an streitkraefte@ndr.de
Links zu den Social-Media-Kanälen von Vassili Golod: https://vassiligolod.de/
NDR Info Video über den Podcast Live in Bergedorf: https://www.ndr.de/nachrichten/info/ndr-podcast-zum-krieg-in-der-ukraine-in-bergedorf-zu-gast,ndrinfo-4050.html
Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html
Am 25.9. um 20.15 Uhr ist Stefan Niemann Gast in der ARD-Sendung „Mitreden! Deutschand diskutiert“. Zu hören im Radio in allen ARD Infowellen, im YouTube-Kanal der Tagesschau und danach in der ARD Audiothek. Ihr könnt live dabei sein: www.mitreden.ard.de
Podcast-Tipp “11KM: der tagesschau-Podcast" https://1.ard.de/11KM_Podcast