Zehn Minuten Wirtschaft

Entlastung für private Stromkunden – ab 2026, vielleicht

Aug 26, 2025
Die Bundesregierung plant eine Entlastung für private Stromkunden, aber statt die Stromsteuer zu senken, sollen die Netzentgelte reduziert werden. Es gibt große regionale Unterschiede bei den Netzentgelten, die sich auf die Preise auswirken. Zudem wird die ungleiche Verteilung der Entlastungen zwischen Industrie und Privathaushalten thematisiert. Ein Ausblick auf die steuerliche Entlastung im Jahr 2026 zeigt potenzielle Einsparungen für Verbraucher und deren Möglichkeiten, durch Preisvergleiche Geld zu sparen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Zuschuss Entlastet Netzentgelte, Nicht Direkt Kunden

  • Netzentgelte werden von der Regierung mit 6,5 Milliarden Euro bezuschusst, damit sie stabilisiert oder gesenkt werden können.
  • Die Netzbetreiber sind aber nicht verpflichtet, diese Entlastung eins zu eins an Endkundinnen und Endkunden weiterzugeben.
INSIGHT

Netzentgelte Sind Regional Sehr Unterschiedlich

  • Netzentgelte variieren regional stark, weil es viele lokale Netzbetreiber und unterschiedliche Investitionsbedarfe gibt.
  • Im Durchschnitt machen Netzentgelte etwa 27 Prozent des Strompreises aus.
INSIGHT

Rechenbeispiel: Durchschnittlich 64 Euro Ersparnis

  • Verivox rechnete bei vollständiger Weitergabe der 6,5 Milliarden mit etwa 1,6 Cent Ersparnis pro kWh.
  • Für einen Durchschnittshaushalt (4.000 kWh) wären das circa 64 Euro Ersparnis, regional aber stark unterschiedlich.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app