Der Tag

CDU und AfD - Das Stadt- und Weltbild des Herrn Merz

9 snips
Oct 17, 2025
Katharina Hamberger, politische Korrespondentin, gibt Einblicke in die CDU-internen Debatten um Friedrich Merz und seine umstrittenen Äußerungen zur Migrationsrhetorik. Sie diskutiert, wie die Union mit dem wachsenden Einfluss der AfD umgeht und beleuchtet mögliche Anzeichen einer Normalisierung im Umgang mit der Partei. Silke Hasselmann berichtet über die Anhörung von Gerhard Schröder im U-Ausschuss, seine Erinnerungslücken und den fehlenden klaren Beweis für russischen Einfluss auf Nord Stream 2. Ein spannender Austausch über aktuelle politische Dynamiken!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Unklare Stadtbild-Rhetorik Schafft Gefahr

  • Friedrich Merz sprach beim Antrittsbesuch in Brandenburg vom „Problem im Stadtbild“ und verknüpfte das unscharf mit Rückführungen.
  • Diese unpräzise Sprache öffnet Raum für rassistische Lesarten und heilt keine konkreten Probleme an Bahnhöfen.
INSIGHT

Stadtbild Als Politisches Dog‑Whistle

  • Experten bezeichnen das „Stadtbild“-Narrativ als Dog-Whistle, das je nach Publikum rassistisch verstanden werden kann.
  • Solche Begriffe legitimieren harte Maßnahmen wie Abschiebungen und fördern ein Klima der Anfeindung.
INSIGHT

Breite Kritik, Innerparteiliche Verteidigung

  • Kritik an Merz kam von Grünen, Linken und Teilen der SPD, die eine Entschuldigung forderten.
  • Innerhalb der CDU verteidigen ihn aber zahlreiche Konservative, wodurch die Partei gespalten wirkt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app