
 SPRINGERSTIEFEL – Die 90er sind zurück Episode 1 – "Wir sind nicht mehr"
 7 snips 
 Aug 6, 2024  In dieser Folge spricht Daniela, eine mobile Jugendarbeiterin aus Zittau, über ihre herausfordernde Arbeit mit Jugendlichen und die schmerzliche Radikalisierung ihres eigenen Sohnes. Florian, ein 15-jähriger Jugendlicher, erzählt von seinen Erfahrungen mit rechter Gewalt und den Schwierigkeiten im schulischen Umfeld. Beide beleuchten die Sorgen junger Menschen vor zunehmender Radikalisierung und berichten von der großen Anti-Rechts-Demo, die Hoffnung gab. Spannende Einblicke in die Realität der Jugendkultur in Zittau! 
 AI Snips 
 Chapters 
 Transcript 
 Episode notes 
Fehlende Aufarbeitung Verstärkt Langzeitfolgen
- Viele Rechtsextreme der 90er haben ihre Vergangenheit nicht aufgearbeitet und glitten ins bürgerliche Leben ab.
 - Fehlende Aufarbeitung entlastete die Gesellschaft von Verantwortung und ließ Erinnerungen verblassen.
 
Wandel Und Verödung Einer Kleinstadt
- Zittau verlor nach der Wende viele Arbeitsplätze und Einwohner, was zu Abwanderung und sozialer Veränderung führte.
 - Heute leben dort rund 25.000 Menschen, weit weniger als vor der Wende.
 
Jugendliche Erleben gezielte Angriffe
- Timo (17) und Florian (15) berichten von Drohungen, Schubsereien und Angriffen nach Demos in Zittau.
 - Sie fühlen sich abends unsicher und erkennen oft rechtsextreme Gruppen wieder, die gezielt bedrängen.
 


