GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur cover image

GOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige Arbeitskultur

"Möglichmacher statt Showstopper – Die Rolle der Bank im Wandel." Frank Diefenbach, Vorstand Naspa (255)

Apr 17, 2025
01:03:44
Frank Diefenbach, Vorstand Geschäftskunden der Naspa, über ein neues Selbstverständnis von Bankberatern und künftige Herausforderungen für Arbeitskultur im Finanzwesen

„Wir müssen unsere Organisation immer wieder an Kundenbedürfnisse anpassen – nicht andersherum."

Banken waren und sind schon immer eine Indikatorbranche für die Wirtschaft. In puncto Konjunktur, Leistungsfähigkeit und Ausrichtung, aber auch in Sachen Unternehmenskultur. Am Serviceverständnis von Banken lässt sich vieles ablesen. Das weiss auch die Naspa, die Nassauische Sparkasse, die auf eine 185jährige Tradition zurückblickt und mehrere Evolutionsstufen der Organisationsentwicklung durchlaufen hat.

Frank Diefenbach ist Mitglied des Vorstandes, zuständig für die Geschäftsbereiche Firmenkunden, Kapitalmärkte und Kommunen. Er ist ganz nah dran am Puls der regionalen Wirtschaft und kennt die Bedürfnisse und Bedarfe seiner Kunden haargenau.

Wie sehr diese Anforderungen das heutige Selbstverständnis und den Servicegedanken der BeraterInnen der Naspa, der gesamten Bank geprägt haben, davon berichtet Frank Diefenbach. Er selbst hat seine gesamte Karriere in dem Unternehmen verbracht und miterlebt, wie sich die Bank von einem ehemals sehr hierarchisch geführten Unternehmen zu einer modernen Organisation entwickelt hat. Wertschätzung und Augenhöhenprinzip gilt nicht nur gegenüber den Kunden, sondern auch insbesondere gegenüber den Mitarbeitenden.

Im Zentrum des Gesprächs steht der Wandel hin zu einer wertebasierten, kundenorientierten Organisation. Die Naspa positioniert sich heute als Partner des Mittelstandes und baut auf Nähe, Dialog und gemeinsame Verantwortung – sowohl intern als auch in der Kundenbeziehung. Dabei spielen Leadership und Kulturentwicklung eine zentrale Rolle. Die vier Leitsätze der Naspa – reflektieren, entfalten, navigieren, vernetzen – zeigen, wie Führung in dem Haus gedacht und gelebt wird: weniger Kontrolle, mehr Orientierung.

Nachhaltigkeit ist das Herzensthema von Frank Diefenbach. Ob durch Sustainable-Finance-Weiterbildung der Mitarbeitenden, den Transformationskredit für grüne Investitionen oder das jährliche Nachhaltigkeitsforum: Die Naspa will nicht nur begleiten, sondern gestalten. Dazu gehört auch, neue Anforderungen durch Digitalisierung, demografischen Wandel und Klimaziele in konkrete Angebote für den Mittelstand zu übersetzen.

Mit ungeschminkter Offenheit spricht Frank über Herausforderungen wie Personalmangel, fehlende Nachfolgeregelungen und die emotionale Stimmung im Mittelstand. Sein Appell: weniger Jammern, mehr Zuversicht. Seine Bank will Vertrauen stiften – durch Verlässlichkeit, schnelle Entscheidungen, flache Hierarchien und echtes Interesse am Menschen. Das zeigt sich auch im klaren Commitment, das Thema Unternehmenskultur sichtbar und messbar zu machen – über Kundenveranstaltungen, Mitarbeitenden-Engagement und ein klares Wertebild.

Darüber sprechen wir in der Folge

  • Kulturwandel – Vom hierarchischen Apparat zur lernenden Organisation: Die NASPA entwickelt ihre Haltung, nicht nur ihre Strukturen.
  • Partnerschaft – Kundenbeziehungen basieren auf Vertrauen, Nähe und Dialog – nicht auf Produktverkauf.
  • Führung mit Haltung – Leadership heißt heute vorleben, reflektieren und Mitarbeitende entfalten statt verwalten.
  • Nachhaltigkeit mit Substanz – Nachhaltigkeit ist kein Trendthema, sondern wird strategisch verankert – von Förderkredit bis ESG-Kompetenz.
  • Verantwortung für die Region – Die NASPA sieht sich als Möglichmacherin für Mittelstand, Kommune und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
  • Transformation im Bankwesen – Zwischen Digitalisierung, Personalmangel und Purpose braucht es ein neues Selbstverständnis der Bank.

Diese Episode zeigt eindrücklich, wie sich die Rolle, das Selbstverständnis der Banken in den letzten Jahren geändert hat und weiterhin auch radikal transformieren wird. Frank Diefenbach zeigt sich als empathischer und selbstkritischer Entscheider, der die Belange der Menschen - Kunde wie Mitarbeiter - fest in den Blick nimmt.

Interview: Jule Jankowski

Werbehinweis:

Die aktuelle Folge GOOD WORK wird freundlicherweise unterstützt von Jobrad, dem führenden Anbieter von Fahrradleasing in Deutschland. Wenn das Konzept Euch interessiert, wenn es für Euch und Euer Unternehmen relevant sein könnte, dann ladet Euch das kostenfreie Whitepaper hier runter. In dem Papier sind nochmals die fünf wichtigsten Vorteile und wichtigsten Eckpunkte zu Jobrad zusammengefasst. Jobrad Whitepaper


Brand Eins Podcast Netzwerk:

GOOD WORK ist Teil des Brand Eins Podcast Netzwerkes und ist ein Format mit hohem journalistischen Anspruch.

Wir sprechen immer über unsere fünf GOOD WORK Prinzipien

  • Gelungene Beziehungsgestaltung
  • Flexible Strukturen
  • Digitale Balance
  • Gelebte Agilität und
  • Das Denken in Möglichkeiten.

Ihr wollt Partner werden von GOOD WORK und interessiert Euch für Social Podcast Partnership? Dann schreibt uns hier eine Mail: info@goodwork-salon.de

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner