

Irre Korea-Volte und 9 ETFs mit Deregulierungs-Booster
Dec 4, 2024
Im neuesten Gespräch dreht sich alles um die dramatischen Kursverluste bekannter südkoreanischer Unternehmen und die politischen Turbulenzen in Frankreich. Besonderes Augenmerk liegt auf der Deregulierung von ETFs und CHancen im Energiesektor – vor allem unter einer möglichen zweiten Präsidentschaft von Donald Trump. Die Entwicklung des DAX, der die Marke von 20.000 Punkten überschreitet, sorgt ebenfalls für Aufregung. Zudem werden steuerliche Aspekte zu Kapitalerträgen und Depotumzügen angesprochen, die für viele Anleger wichtig sind.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Irre Korea-Volte
- Südkoreas Präsident rief das Kriegsrecht aus, was zu starken Marktverwerfungen führte.
- Aktien wie Samsung Electronics und Coupang fielen daraufhin im US-Handel.
DAX-Rekord trotz Stagnation
- Der DAX erreichte 20.000 Punkte, trotz der stagnierenden deutschen Wirtschaft.
- Das liegt daran, dass DAX-Unternehmen international diversifiziert sind und von großen, global agierenden Firmen dominiert werden.
Global diversifizieren
- Anleger sollten ihr Geld global streuen, anstatt nur in den DAX zu investieren.
- Ein globaler Index wie der MSCI World ist sinnvoller, um das Risiko zu minimieren.