brand eins-Podcast cover image

brand eins-Podcast

Zukunftsthema Klimatechnologie

Feb 20, 2025
Tobias Lechtenfeld, Executive Director von Tech for Net Zero, erforscht, wie Deutschland sein Potenzial in der Klimatechnologie ausschöpfen kann. Er diskutiert die Herausforderungen, mit denen Startups bei der Finanzierung konfrontiert sind, sowie die entscheidende Rolle der KfW in diesem Sektor. Innovative Finanzierungsmodelle könnten helfen, Lücken zu schließen und den Übergang zu klimaneutralen Lösungen zu beschleunigen. Lechtenfeld zeigt auch, wie Deutschland von anderen Ländern lernen kann und hebt die Zuversicht in die Zukunft der grünen Technologien hervor.
27:50

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Deutschland benötigt spezialisierte Kreditfonds, um Klimatechnologie-Startups den Zugang zu notwendigen Finanzierungen zu erleichtern und Wachstum zu fördern.
  • Die hohe Exportnachfrage nach deutschen Klimatechnologien erfordert eine intensive politische und finanzielle Unterstützung, um langfristig im Markt erfolgreich zu bleiben.

Deep dives

Herausforderungen der Finanzierung für Klimatechnologie-Startups

Klimatechnologie-Startups haben erheblichen Schwierigkeiten, Finanzierung für ihre Projekte zu sichern. Während Risikokapital in der Anfangsphase hilfreich sein kann, wird es problematisch, wenn es um größere Investitionen in Maschinen oder Anlagen geht. Da Banken in der Regel nur in profitable Unternehmen investieren, finden diese Startups oft keine geeigneten Finanzierungsfonds. Die Initiative Tech4NetZero fordert daher einen besseren Zugang zu Krediten, um die Skalierung und das Wachstum dieser Technologien zu unterstützen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner