

#33 - Entwicklungslinien der Beratung. Im Gespräch mit Bernd Schmid
Mar 16, 2021
01:03:50
Oder der einfühlsame Luhmann
Feedback und Bewertung bitte hier auf Apple Podcasts hinterlassen.
Inhalte:
1. Bernd Schmids Weg zur Beratung
2. Humanistische Psychologie
- Gruppentherapie
- Heraustreten aus der Therapie
- Beratung ohne Patienten
- Befreiung der Beratenden und der zu Beratenen
- Psychologische Konzepte und Erklärungsmuster für Nicht-Patienten
3. Gesellschaftliche Umwälzungen
- Bildungsexplosion in der Gesellschaft
- Weiterbildungsindustrie entsteht
- Akademisierungswelle in der Arbeitnehmerschaft
- „De-Industrialisierung“ der Wirtschaft
- Humanisierung der Arbeit
4. Systemische Wende in den 1980ern
- Mailänder Schule um M. Palazzoli in der Familientherapie
- Paradoxe Interventionen, Zirkuläre Fragen
- Horst-Eberhard Richter „Patient Familie“
- Systemdenken und Kybernetiker aus unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen
- Soziologische Systemtheorie und Luhmann
- Zusammendenken und zusammen beraten: Mensch und Organisation.
- Interaktion und Kommunikation als Ausgangspunkt der Beratungsarbeit.
- Schnittpunkt des Humanistischen Denkens und und des System- bzw. Organisationsdenkens
- Muster erkennen durch Beobachtung der Differenzen
- Aufkommen des Kulturdenkens seit den 2000er Jahren
- Hat es sich ausdifferenziert…in der Theorie?
**5. Kulturshift seit den 2000er? **
- Kultur als Ausweg aus der Sackgasse, dass die gesellschaftlichen Entwicklungen nicht allein mit einer funktionsorientierten Differenztheorie zu beschreiben
- Praxeologischer Ansatz in den Kulturwissenschaften
Links:
- isb-Webseite: https://www.isb-w.eu/de/
- Schmid-Stiftung: https://www.schmid-stiftung.org/de/
- isb-campus-Seite: https://www.isb-w.eu/campus/de/