NachDenkSeiten – Die kritische Website

Die neue Angstmaschine: Wie Staat, KI und Plattformen Kritik kriminalisieren

Oct 31, 2025
Die Diskussion dreht sich um die bedrohliche Macht der Algorithmen und ihre Rolle in der Kriminalisierung von Kritik. Digitale Denunziation führt bereits mit einem getippten Satz zu automatisierten Ermittlungen. Plattformen und staatliche Schnittstellen arbeiten zusammen und schaffen ein Klima der Angst. Besonders besorgniserregend ist die unmittelbare Verbindung zwischen maschinellen Informationen und rechtlichen Maßnahmen. Burbach warnt vor der Sprachkriminalisierung und fordert Aufklärung und Transparenz als Gegenmittel.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Algorithmen Als Neue Entscheidungsinstanz

  • Algorithmen ersetzen zunehmend menschliche Entscheidungen und erzeugen Verdachtsmomente automatisch.
  • Das führt zu Hausdurchsuchungen, Beschlagnahmungen und großem Einschüchterungseffekt.
ANECDOTE

Fall Norbert Bolz

  • Norbert Bolz wurde wegen Verdacht auf Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole Ziel einer Hausdurchsuchung.
  • Der bloße Verdacht richtete bereits reputativen Schaden an, unabhängig vom Verfahrensausgang.
INSIGHT

Vom Alert Zur Ermittlung

  • Algorithmisch erzeugte Alerts leiten Ermittlungen ein und werden oft richterlich bestätigt.
  • Die Verhältnismäßigkeit wird zur Formalie, weil der Algorithmus den Verdacht konstruiert.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app