WRINT: Wirtschaftskunde

Makro am Mikro 08 – Investitionen

10 snips
Aug 20, 2025
Rüdiger Bachmann diskutiert die Veränderungen in der Unternehmenslandschaft und die neuen Kreditaufnahmeformen. Die Rolle von Investitionen in der Makroökonomie wird analysiert, insbesondere die Auswirkungen von Realzinsen und Erwartungen auf Produktionsentscheidungen. Historische Beispiele demonstrieren, wie Investitionszyklen und Herdenverhalten wirtschaftliche Phänomene beeinflussen. Außerdem wird der Zusammenhang zwischen Krisen und Immobilienblasen thematisiert, sowie die Bedeutung der politischen Stabilität für Investitionen in der Ukraine.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Produktionsfunktion Und Die Rolle Der TFP

  • Firmen sind Produktionsfunktionen mit Kapital, Arbeit und einer Total-Faktor-Produktivität (TFP) als Catch-all-Parameter.
  • TFP fasst Managementqualität, Institutionen und andere nicht-modellierte Faktoren zusammen.
INSIGHT

Abnehmende Grenzprodukte Erklärt

  • Produktionsfunktionen zeigen abnehmende Grenzprodukte von Arbeit und Kapital.
  • Dieses mikrofundiert etwa durch optimale Auswahl der besten Arbeiter und Ermüdung bei zusätzlicher Arbeit.
INSIGHT

Vereinfachung: Keine Anpassungskosten

  • Das Modell ignoriert Anpassungskosten für Arbeit und Kapital, um qualitative Mechanismen sichtbar zu machen.
  • Anpassungskosten sind jedoch wichtig für quantitative Volatilität von Investitionen und Arbeit.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app