
Das Wissen | SWR Offshore-Windkraft – Was den Ausbau so schwierig macht
20 snips
Nov 18, 2025 Annette Beutler, Redakteurin und Autorin, spricht über die Herausforderungen beim Ausbau der Offshore-Windkraft in Deutschland. Sie erklärt die politische und technische Komplexität, die den Fortschritt bremst. Ein zentrales Thema sind die instabilen Rahmenbedingungen, die Investoren abschrecken. Zudem wird der Einfluss von Lieferkettenrisiken und fehlender Infrastruktur beleuchtet. Die Diskussion um den naturschutzrechtlichen Konflikt und die Notwendigkeit klarer Auktionsregeln zeigt die vielschichtigen Probleme auf, die es zu überwinden gilt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Besuch Im Windpark Baltic Eagle
- Der Windpark Baltic Eagle steht 30 Kilometer nordöstlich von Rügen und produziert Strom für fast 500.000 Haushalte.
- Annette Beutler und Lina Syren beschreiben die Anlage als 50 fast 200 Meter hohe Turbinen, vollständig in Betrieb genommen.
Strom Vom Meer Ist Besonders Wertvoll
- Offshore-Wind liefert besonders im Winter viel Strom und erzielt auf See etwa das Doppelte an Ausbeute gegenüber Land.
- Trotzdem hinkt der Ausbau hinter den Zielen her: 2030 sind 30 GW geplant, bisher wurden unter 10 GW gebaut.
Risikoreiche Offshore-Einsätze
- Im Industriehafen Mukran steigen Techniker mit Schutzkleidung in die Windcat 42, weil Windparks als kritische Infrastruktur gelten.
- Leute von Iberdrola besuchen den fertigen Park, obwohl die Arbeiten bereits abgeschlossen sind.
