

Wird die Gewissensprüfung für den Zivildienst wieder eingeführt?
Jun 16, 2025
Quentin Schlapbach, Redaktor im Bundeshaus für Tamedia, beleuchtet die brisante Debatte um den Zivildienst in der Schweiz. Er erklärt die Geschichte der Gewissensprüfung und warum diese ein umstrittenes Thema bleibt. Während einige Politiker eine Rückkehr der Prüfung fordern, argumentieren Gegner, dass der Zivildienst weiterhin eine sinnvolle Alternative zur Armee darstellt. Schlapbach analysiert, wie geopolitische Veränderungen und politische Bestrebungen den Zivildienst beeinflussen und welche Herausforderungen damit einhergehen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Zivildienst und Gewissensprüfung
- Jährlich leisten etwa 6.500 junge Schweizer Männer Zivildienst als Alternative zum Militär.
- Die Gewissensprüfung könnte als Hürde für die Zulassung zum Zivildienst wieder eingeführt werden.
Zivildienst versus Zivilschutz
- Zivildienst und Zivilschutz sind unterschiedliche Kategorien der Dienstpflicht in der Schweiz.
- Zivildienstler sind militärdiensttauglich, leisten aber zivile Aufgaben, Zivilschutz ist für nicht militärdiensttaugliche eingesetzt.
Militärdienst im Kalten Krieg
- Während des Kalten Krieges galt die Schweiz als wehrhaft mit einer Armee, die Gesellschaft stark geprägt war.
- Militärdienst war in der Gesellschaft stark verankert und verweigerte Männer mussten ins Gefängnis.