Magdalena Schmude, Expertin für Wohnpsychologie, und Verena Böttcher, Spezialistin für genetischen Haarausfall, beleuchten spannende Zusammenhänge. Schmude erklärt, wie Raumgestaltung unser Wohlbefinden beeinflusst - von Farben bis zu Materialien wie Holz. Inneneinrichtungen, die unseren persönlichen Bedürfnissen entsprechen, stärken die Emotionen und die Produktivität. Böttcher gibt Einblicke in genetischen Haarausfall und behandelt Lösungen und Nebenwirkungen von Medikamenten. Beide Themen zeigen, wie wichtig unser Umfeld für Körper und Psyche ist.
23:22
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Räume und Bedürfnisse
Räume beeinflussen uns emotional, nicht nur praktisch.
Bedürfnisse wie Sicherheit, Privatsphäre und Gemeinschaft spielen eine Rolle.
question_answer ANECDOTE
Unterschiedliche Geschmäcker
Yvi Strüwing fühlt sich unwohl in kargen Räumen.
Ihre Eltern finden ihre Wohnung zu bunt und überladen.
insights INSIGHT
Studie zur Raumgestaltung
Eine Studie zeigt, dass die Raumgestaltung die Wahrnehmung beeinflusst.
In einem "schäbigen" Raum fühlten sich Testpersonen häufiger unwohl und leisteten weniger.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Genetischer Haarausfall - Was hilft dagegen? (10:30) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Euer Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für euch.
WOHNPSYCHOLOGIE - DAS MACHT DEIN ZUHAUSE MIT DIR Wir verbringen den größten Teil unsere Zeit in Innenräumen, oft ohne uns bewusst zu sein, wie stark uns das beeinflusst. Hier erfährst Du, welchen Einfluss Räume und Einrichtung auf unseren Körper und die Psyche haben können. Autorin: Magdalena Schmude
Wie Wandfarben den Erregungszustand des Gehirns beeinflussen, hat diese Studie untersucht: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/col.20476
Welchen Effekt Einrichtung aus Holz auf Stimmung und Erholung hat, wird hier beschrieben: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S027249442300107X#bib75
Die Anfänge der Wohnpsychologie: https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/00223980.1956.9713000
WOHNUNGSSUCHE Hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp: PlusMinus https://1.ard.de/Quarks_Tipp_Plus_Minus
GENETISCHER HAARAUSFALL - WAS HILFT DAGEGEN? Erst lichtere Stellen, dann Geheimratsecken oder Glatze. In den meisten Fällen haben diese Dinge genetische Ursachen. Medikamente können helfen, aber sie haben Nebenwirkungen. Autorin: Verena Böttcher
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zu möglichen Nebenwirkungen von Finasterid: https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RHB/2018/rhb-finasterid.tml
An der Uni Bochum werden die genetischen Ursachen untersucht: https://www.uni-bonn.de/de/neues/162-2023
Das beste Mittel gegen Haarausfall? Hier findest Du unser Quarks YouTube Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=D-PRvcXHXp4