Geist.Zeit

Fehlt uns die Mystik?

Sep 28, 2025
Andi und Thorsten stellen die Frage, ob uns die Mystik verloren gegangen ist. Sie diskutieren die Spannungen zwischen persönlichen Gotteserfahrungen und Traditionen. Thorsten teilt, wie Walter Nigg sein spirituelles Leben geprägt hat. Mystik wird als unmittelbare Gottesnähe betrachtet, und die Hosts reflektieren über die Notwendigkeit von Stille und Askese. Sie fragen auch, ob die Identität des Ichs verändert werden muss und welche Rolle die mystische Erfahrung in der heutigen Zeit spielt. Mystik wird als ambivalent, aber auch als emanzipatorisch angesehen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Wie Walter Nigg Thorsten prägte

  • Thorsten erzählt, wie Walter Nigg ihn aus einer Glaubenskrise in die Mystik führte und ihn jahrelang prägte.
  • Er beschreibt seine lange Auseinandersetzung mit Terste­gen, Kontemplation und Herzensgebet als Lebenswende.
ANECDOTE

Ode An Den Heiligen Geist

  • Andi liest eine selbstgeschriebene Ode an den Heiligen Geist und offenbart persönliche Spiritualität.
  • Der Text zeigt seine Sehnsucht nach Nähe, Verführung und spielerischer Gottesbeziehung.
INSIGHT

Unmittelbare Gottesnähe Als Kern

  • Mystik beschreibt laut Volker Leppin die Erfahrung unmittelbarer Gottesnähe, oft punktuell.
  • Diese Nähe kann Einheit, Berührung oder Gemeinschaft sein und bleibt meist momenthaft.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app