.png&w=500&h=500&output=jpg)
.png&w=64&h=64&output=jpg)
PSD 229 SINNVOLLES ÜBER SINN - oder wie Niklas Luhmann den Sinn vom Subjekt befereit (Luhmanns Sinn Teil 1)
Mar 18, 2024
Die Konstruktion von Sinn wird mit einem kreativen Terrarium-Modell anschaulich erklärt. Es wird diskutiert, wie individuelle und gesellschaftliche Bedeutungen miteinander verwoben sind. Mithilfe einer Comic-Raupe wird die Dynamik zwischen Subjektivität und sozialer Interaktion veranschaulicht. Auch die Idee wird beleuchtet, dass es nicht immer sinnvoll ist, wenn alle dieselben Ansichten teilen. Eine spannende Reise in die Welt des Sinns!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Die Raupe im Terrarium
- Stellen Sie sich eine Raupe in einem Terrarium vor.
- Diese repräsentiert die Sinnform im Sinnmedium, ein Gedankenmodell von Niklas Luhmann.
Sinn als Form
- Sinn ist eine Form im Medium Sinn und muss operieren, um beobachtet zu werden.
- Es gibt keinen Unsinn, nur Sinne, die uns nah oder fremd sind.
Subjektivität des Sinns
- Luhmann löst den Sinnbegriff vom Subjekt.
- Ein Podcast kann für den Macher und Hörer sinnvoll, für Dritte unsinnig sein.