
F.A.Z. Podcast für Deutschland Koalitionskrach 3.0: „Die Rentner kriegen mehr, als sie verdient hätten“
9 snips
Nov 17, 2025 Rainer Hank, ein erfahrener Wirtschaftsjournalist und ehemaliger Ressortleiter der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, spricht über die aktuellen Herausforderungen der Rentenpolitik. Er kritisiert die Finanzierungsweise des Rentenpakets und die Belastungen für zukünftige Generationen. Zudem beleuchtet Hank die Rolle des Staates in der Wirtschaft und fordert Eigenvorsorge anstelle von Vollumverteilung. Interessant ist auch seine Einschätzung zu liberalen Positionen in verschiedenen Parteien und seine Warnungen vor übermäßiger Schuldenaufnahme.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Starker Staat Für Klare Marktregeln
- Neoliberalismus bedeutet für Rainer Hank starke Staatssubstanz zur Setzung und Durchsetzung klarer Spielregeln.
- Der Staat soll Wettbewerb sichern und gegen Kartelle einschreiten, aber nicht selbst Marktakteur werden.
Merz Bricht Liberale Versprechen
- Hank hält das Sondervermögen und die Schuldenpolitik für einen Bruch mit Merz' Wahlversprechen.
- Er kritisiert, dass Merz vor der Wahl anderes versprochen habe und nun das Gegenteil tut.
Rentenpaket Belastet Zukunftsgenerationen
- Das Rentenpaket wird laut Hank größtenteils nicht von Beitragszahlern, sondern durch Schulden und Allgemeinheit finanziert.
- Er betont, dass so Kosten auf zukünftige Generationen verschoben werden.
