Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

(118) Als würde der Schädel platzen: Was passiert bei Kopfschmerzen?

Jan 31, 2025
Nele Rößler, Autorin und Expertin für Kopfschmerzen, erforscht die Vielfalt der Schmerzerlebnisse und gibt faszinierende Einblicke in deren Ursachen und Behandlung. Matthias Kahrs, Leiter der Schmerzambulanz, beleuchtet Clusterkopfschmerzen und deren neurologische Hintergründe. Peter Kropp, Psychologieexperte, diskutiert die psychologischen Aspekte und deren Einfluss auf das Schmerzempfinden. Der Einfluss von Trampolinspringen auf Kopfschmerzen und der Zusammenhang von Stress und Genetik runden das spannende Gespräch ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Kopfschmerz entsteht zentral

  • Kopfschmerzen entstehen nicht durch Schmerzrezeptoren im Gehirn, sondern durch Nozizeptoren in der Hirnhaut und anderen Hirnarealen.
  • Schmerz wird zentral im Nervensystem verarbeitet und übersetzt, auch ohne bewussten äußeren Reiz.
INSIGHT

Schmerz ist mehr als Reizreaktion

  • Schmerz muss nicht immer ein mechanischer Reiz von außen sein, sondern kann vom Körper zentral gesteuert werden.
  • Schmerzempfindlichkeit verändert sich im Laufe des Lebens und ist auch psychisch beeinflussbar.
INSIGHT

Primäre Kopfschmerzen dominieren

  • Primäre Kopfschmerzen sind eigenständige Krankheiten ohne äußeren mechanischen Auslöser.
  • Sie machen den Löwenanteil der Kopfschmerzfälle aus und sind schwierig von sekundären Kopfschmerzen abzugrenzen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app