bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Gold – Seismograf im Finanzsystem

22 snips
Nov 12, 2025
Ronald Stöferle, Managing Partner der Incrementum AG und Herausgeber des „In Gold We Trust“-Reports, spricht über den aktuellen Goldmarkt und das Verhalten der Notenbanken. Er erklärt, warum diese zunehmend Gold anstelle von Währungen wie dem US-Dollar kaufen. Stöferle beleuchtet historische Parallelen zur Bretton-Woods-Krise und diskutiert die Rolle von Gold als monetäre Versicherung. Er hebt die Vorteile und Herausforderungen eines goldbasierten Geldsystems hervor und betont Gold als wertvollen Bestandteil eines diversifizierten Portfolios.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Zentralbanken Treiben Goldnachfrage

  • Notenbanken kaufen aktuell massiv Gold und erhöhen damit die Nachfrage signifikant.
  • Im dritten Quartal gingen 400 Tonnen in Reserven, ein Tempo wie seit 1968 nicht mehr.
INSIGHT

Gold Als Sanktionenumgehung

  • Gold dient einigen Ländern als Weg, Sanktionen und Dollarabhängigkeit zu umgehen.
  • Physisches Gold bleibt schwer nachverfolgbar und ermöglicht diskretere grenzüberschreitende Transaktionen.
INSIGHT

Reservenverschiebung Vom Dollar Zu Gold

  • Einige Staaten diversifizieren Währungsreserven weg vom US-Dollar hin zu Gold.
  • China und andere Länder haben in den letzten Jahren ihre Goldbestände deutlich ausgebaut.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app