

Akuter einseitiger Visusverlust - mit Prof. Marc Schargus
Quelle: Schargus, M. (2023, 15. August), Akuter einseitiger Visusverlust [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast Link: https://open.spotify.com/episode/5VICF11rg10hzkvtrLMmaL?si=2X_lPs6tS0On5k3curd9Qw
Professor Marc Schargus ist Chefarzt einer großen augenärztlichen Klinik in Hamburg und ab sofort „Botschafter“ der Ophthalmologie bei Klinisch Relevant. Du wirst seine Stimme in diesem Zusammenhang also nun häufiger hören.
In diesem ersten Podcast-Interview mit Prof. Schargus thematisieren wir den akut-aufgetretenen, schmerzlosen, einseitigen Visusverlust. Ätiologisch handelt es sich dabei am häufigsten um embolische Verschlüsse der Zentralarterie, z.B. bei Patient:innen mit arteriosklerotischen Gefäßveränderungen.
Wie man sich diesem Krankheitsbild diagnostisch am besten nähert, wie die typische Anamnese lautet, welche Differentialdiagnosen erwogen werden müssen und welche therapeutischen Möglichkeiten existieren erfahrt ihr hier.
Bitte merkt Euch schon mal folgendes: Als Ursache eines akuten (ein- oder beidseitigen) Visusverlustes kommt auch eine Arteriitis temporalis im Rahmen einer Riesenzellarteriitis in Frage! Immer dran denken!
Viel Spaß beim Hören!
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de