Auch das noch? cover image

Auch das noch?

Wie viele Autos verträgt Deutschland? Und wie viele braucht es?

Dec 28, 2022
Andreas Knie, Soziologe und Verkehrsexperte am WZB, beleuchtet die Verkehrswende in Deutschland. Er diskutiert, warum das Auto nach wie vor ein zentrales Thema ist und welche Alternativen es gibt. Interessant ist seine Sicht auf die wachsende Zustimmung zu elektrisch betriebenen Verkehrsmitteln sowie die Herausforderungen des urbanen Verkehrs. Knie erklärt, wie andere Länder wie die Niederlande als Vorbild dienen können und thematisiert innovative Ansätze für eine nachhaltige Mobilität in Deutschland. Gibt es bald mehr Fahrradfahrer als Autofahrer?
57:53

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Eine autofreie Stadt könnte besonders vulnerable Gruppen wie Kinder und ältere Menschen entlasten, jedoch für wohlhabende Autofahrer weniger attraktiv sein.
  • Die hohen Zulassungszahlen von PKWs, insbesondere von SUVs, stehen im Widerspruch zu den Zielen einer klimaschonenden Verkehrswende.

Deep dives

Das Autofreie Stadtleben

Eine autofreie Stadt könnte für vulnerable Gruppen, wie Kinder und ältere Menschen, von Vorteil sein, während sie weniger für wohlhabende Autofahrer attraktiv ist. Die Diskussion über Verkehr und Mobilität zeigt, dass oft Frustration zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmern herrscht. Jeder hat seine eigenen Ansicht darüber, welches Verkehrsmittel die beste Option ist und neigt dazu, andere Verkehrsteilnehmer zu kritisieren. Die Herausforderung besteht darin, Lösungen zu finden, die den Bedürfnissen aller gerecht werden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner