

Syrien – Krieg ohne Ende?
Jan 10, 2018
Tomas Avenarius, ehemaliger SZ-Nahostkorrespondent, und Paul-Anton Krüger, der derzeitige Korrespondent in Kairo, teilen ihre Erlebnisse aus Syrien. Sie sprechen über die Herausforderungen für Journalisten in Kriegsgebieten, die Schwierigkeiten der Berichterstattung und die komplexe Lage unter Assads Regime. Die beiden werfen Licht auf die ambivalente Sicht der Bevölkerung auf Assad und diskutieren die moralischen Dilemmata, die sich für internationale Akteure beim Wiederaufbau Syriens ergeben.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Journalistische Recherche in Syrien
- Paul-Anton Krüger erzählt, dass er mehrere Jahre auf ein Visum für Syrien warten musste und dann mit einem Begleiter des Informationsministeriums unterwegs war.
- Zeitweise konnte man unbemerkt recherchieren, doch die Kontrolle des Regimes über Journalisten ist strikt.
Assads Macht dank Verbündeter
- Assad hält sich mit Unterstützung Russlands und Irans an der Macht, eine Ablösung ist derzeit unrealistisch.
- Frieden ohne Assad erscheint aktuell nicht machbar, wie die Experten betonen.
Krieg fragmentiert Gesellschaft und Wiederaufbau
- Der Krieg hat die syrische Gesellschaft zerrissen und Vertreibungen massiv verstärkt.
- Assad nutzt die Lage für einen Wiederaufbau nach seinen Regeln und kontrolliert Rückkehr von Menschen gezielt.